
Auf unbetretenen Wegen. Georg Schweinfurth und die Ägyptologie
Neben seinen Meriten, die Georg Schweinfurth als rastloser Wanderer, Kartograph und Botaniker in den unterschiedlichen Betätigungsfeldern erwarb, betätigte er sich auch als reger Netzwerker, der mit den Antikenhändlern und Ausgräbern in Ägypten in engem Austausch stand. Seine Unterstützung und sein Rat brachten ihm dabei viele Schenkungen und Objekte ein, die er der Wissenschaft, darunter den Staatlichen Museen zu Berlin, überließ. Die Steinartefakte, Ethnographika, Gefäße, Textilien und naturwissenschaftliche Proben stammen vor allem aus archäologisch dokumentierten Kontexten. Sein 100. Todestag 2025 ist Anlass sich detaillierter mit seiner Person, seinem Hintergrund und den Objekten selbst zu beschäftigen.
Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Kooperation mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, der Skultpurensammlung und Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin sowie dem Botanischen Museum der Freien Universität Berlin
Bodestr. 1-3, 10178 Berlin
030 266 42 42 42