CHANEL Commission: embrace
„embrace“ im Hamburger Bahnhof ist die bislang größte institutionelle Einzelausstellung von Klara Hosnedlová. Die Künstlerin schafft in der Industriearchitektur der historischen Halle des Museums eine utopische Landschaft aus Flachsfasern, Stickereien, gegossenem Glas, Sandstein, Ton, Eisen- und Betonplatten. Im Zentrum stehen von handwerklichen und industriellen Fertigungsprozessen sowie nationalen Grenzverschiebungen geprägte ländliche Gegenden der heutigen Tschechischen Republik. Betonplatten und Eisenwände zitieren etwa die Architekturen der kommunistischen Ära. Mit Hosnedlová (geboren 1990) präsentiert der Hamburger Bahnhof erneut in der Haupthalle eine junge Künstlerin, die mit einer ortspezifischen Installation die Grenzen von Skulptur erweitert.
Katalog zur Ausstellung
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhofs, herausgegeben von Silvana Editoriale Milano.
Kuratorisches Team
Die Ausstellung wird kuratiert von Sam Bardaouil, Direktor Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart und Anna-Catharina Gebbers, Kuratorin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Die CHANEL Commission im Hamburger Bahnhof wird ermöglicht durchCHANEL Culture Fund.
Die Ausstellung von Klára Hosnedlová wird zusätzlich unterstützt durchBurger Collection, Hong Kong and the TOY family.
Unterstützt durch Hamburger Bahnhof International Companions e. V.
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Invalidenstr. 50-51, 10557 Berlin
030 39 78 34 11
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/home/