Die deutsche Kapitulation im Mai 1945
Im heutigen Museumsgebäude, das 1936/38 von der Wehrmacht in Karlshorst errichtet und in den letzten Kriegstagen von der Roten Armee als Kommandostab genutzt worden war, fanden sich die Vertreter der alliierten Streitkräfte ein. Ihnen gegenüber mussten die deutschen Oberkommandierenden von Heer, Marine und Luftwaffe in einer nüchternen Zeremonie ihre Unterschrift unter die Kapitulationsurkunde setzen.
Das Museum Berlin-Karlshorst hat anlässlich des 80. Jahrestags die Sonderausstellung „Die deutsche Kapitulation im Mai 1945“ überarbeitet. Sie wird im Museumsgarten in neuer Form präsentiert. Sie beleuchtet die historischen Ereignisse rund um das Kriegsende in Europa und die bedingungslose Kapitulation Deutschlands.
Die Ausstellung ist „open air“ im Museumsgarten zu sehen.
Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin
030 50 15 08 10
www.museum-karlshorst.de