"Die Nazis waren ja nicht einfach weg." Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Deutschland seit 1945
Die Ausstellung des Schulmuseums der Universität Erlangen-Nürnberg thematisiert diesen Prozess und stellt die Frage, wie wir uns zukünftig an die NS-Geschichte erinnern wollen. Sie wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern entwickelt und richtet sich insbesondere an junge Menschen. Die erste Station der Wanderausstellung ist das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.
Eine Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg der Universität Erlangen-Nürnberg,
gefördert durch die Alfred Landecker Foundation
Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin
030 25 45 09 50
www.topographie.de