
FÄLLT AUS! Neuköllner Kriegskinder
Die Besucher*innen der Videoinstallation werden beim Betreten des Raumes in Bezug zu einer virtuell stattfindenden Konferenz gebracht. Acht im Halbkreis montierte Bildschirme vermitteln den Eindruck eines runden Tisches. Da sich die Bildschirme auf Augenhöhe befinden, entsteht eine unmittelbare räumliche Präsenz, die eine visuelle Nähe zu den Interviewpartner*innen erzeugt. In der Mehrkanal-Videoinstallation werden die einzelnen Sequenzen der Erzählenden zu einer verwobenen Narration zusammengefügt. Sie wird zu einer „dichten Erzählung“ (Clifford Geertz), die einer besonders tiefen Vermittlung der Inhalte dient. Der Videoinstallation „Neuköllner Kriegskinder“ gelingt es, ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur in künstlerisch anspruchsvoller Weise zu präsentieren. Sie öffnet auf sensible Art und Weise den Zugang zu einem weithin verdrängten Kapitel der deutschen Geschichte.
Alt-Britz 81, 12359 Berlin
030 627 27 77 27