Vorträge/Tagungen/Diskussionen
Friedman im Gespräch: Alter
Montag, 17. November, 20:00 Uhr
Im Fokus der Reihe "Friedman im Gespräch" stehen die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen. In dieser Ausgabe spricht Michel Friedman mit Barbara Bleisch und Volker Kitz über Alter:Ist altern immer eine Form von Verfall? Oder des Reifens? Wie sehr beeinflusst unser Alter unseren Blick auf das Leben? Die eigene Identität? Wie sehr auf den eigenen Tod? Wie sinnvoll ist es von Generationen zu sprechen? Bedeutet eine ältere Gesellschaft gleichzeitig auch eine konservativere? Gibt es eine Verantwortung der Älteren für die Jüngeren? Der Jüngeren für die Älteren?Barbara Bleisch, geboren 1973, lebt mit ihrer Familie in Zürich und ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich. Seit 2010 moderiert sie die Sendung "Sternstunde Philosophie" beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Von 2017 bis 2019 war sie akademischer Gast am Collegium Helveticum. Zu ihren Veröffentlichungen zählen: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden" (2018), "Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung" (2020) und "Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre" (2024).Volker Kitz ist Schriftsteller und Jurist. Er studierte Jura, Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie in Köln und New York City und arbeitete unter anderem in einem Pflegeheim in Bogotá, Kolumbien. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und sind SPIEGEL-Bestseller. "Konzentration" (2021) stand auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2022. In seinem literarischen Essay "Alte Eltern" (2024, beide Kiepenheuer & Witsch) erzählt er die letzten Jahre mit seinem Vater, der an Demenz litt. Das Buch stand auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis und auf der Sachbuch-Bestenliste von ZDF, DIE ZEIT und Deutschlandfunk Kultur. Volker Kitz lebt in Berlin. Hier finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Ausgaben von "Friedman im Gespräch" zum Nachhören als Podcast.