Ich ertappe mich bei dem sehnlichsten Wunsch nach einem Hund
n
n
n
nAn dem Abend liest Martina Hefter aus »Hey, guten Morgen, wie geht es dir« sowie aus neuen Texten und diskutiert mit Andrea Schmidt über Chancen und Fallstricke medialer Aufmerksamkeit, öffentliche Projektionen und das Spannungsfeld zwischen literarischer Arbeit und Literaturbetrieb.
n
n
n
nMartina Hefter ist Schriftstellerin und arbeitet auf dem Gebiet der Performance. Sie lebt in Leipzig, wo sie am Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, Roman und szenischen Schreibformen. Weitere Veröffentlichungen neben ihrem Roman sind zuletzt die Gedichtbände »Es könnte auch schön werden« und »In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen« (beide kookbooks Berlin). »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« wurde mit dem Deutschen Buchpreis, dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds, dem Wiesbadener Literaturpreis und dem europäischen Prix Grand Continent ausgezeichnet.
n
n
n
nAndrea Schmidt lebt in Berlin und arbeitet als Verlegerin, Typografin und Lehrende. Seit 2005 führt sie als Mitverlegerin das Verlagshaus Berlin – ein Independentverlag für Gegenwartslyrik und Illustration. 2010 gründete sie Typografie·im·Kontext, ein Atelier für Grafikdesign mit Fokus auf Editorial und Corporate Design. Sie moderiert regelmäßig Literaturveranstaltungen, u. a. auf dem Berliner Bücherfest, im Literaturhaus Berlin und in der Brotfabrik. Seit 2021 gehört sie zum Kurator*innen-Team von »Schreiben gegen die Norm(en)?«.
Caligaripl. 1, 13086 Berlin
471 40 01