Mode aus Paris. Schenkung Erika Hoffmann
Breite Schultern, scharfe Schnitte, betonte Hüften – davon ist die Mode der 1980er-Jahre geprägt. Designer wie Thierry Mugler, Jean-Charles de Castelbajac, Pierre Cardin und Jean-Paul Gaultier beeinflussen die Modelandschaft der damaligen Zeit, vor allem in Paris. Dieser Zeitgeist spiegelt sich auch in der Schenkung der Kunstsammlerin Erika Hoffmann wieder, die das Kunstgewerbemuseum jüngst erhalten hat. Von Alltagskleidung über Abendgarderobe bis hin zu avantgardistischen Stücken von Maison Margiela. Ihre Schenkung reicht vom Ende der 1970er-Jahre bis Anfang der 1990er-Jahre.
Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchpl. 4/6, 10785 Berlin
030 266 29 02