Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben. Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins
Das Dorf Blankenfelde liegt noch immer frei inmitten von Wiesen, Feldern und Wald an der nördlichen Grenze des Stadtbezirks Pankow. Wo heute Berliner Erholungssuchende spazieren, radeln und reiten, entstanden und verschwanden Rieselfelder und Obstplantagen, Heilstätten und Viehställe, Gefangenenlager und Grenzanlagen, Müllkippen und Bauschuttdeponien. Die Ausstellung dokumentiert die wechselvolle Geschichte des Stadtgutes Blankenfelde und gewährt zugleich Einblicke in die Berliner Stadtgeschichte.
Die Ausstellung wurde im Juni 2022 durch den neu konzipierten Ausstellungsteil Blankenfelde im Naturpark Barnim erweitert.
Der neue Ausstellungsteil beschreibt die landschaftlichen Veränderungen, benennt sichtbare und auch nicht unmittelbar erkennbare Einflussfaktoren auf den permanent anhaltenden Landschaftswandel. Beispielhaft werden zudem Akteur*innen des Landschaftsschutzes in Blankenfelde vorgestellt.
Mit dem Naturpark Barnim konnte ein dritter Kooperationspartner für die Ausstellungsarbeit gewonnen werden.
Hauptstr. 24-30, 13159 Berlin
030 41 10 75 75
https://stadtgut-blankenfelde.de/