Ausstellung/Museen
umbenennen?!
Mittwoch, 22. Oktober, 10:00 - 18:00 Uhr
Straßennamen sind Zeugen der Geschichte. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt „umbenennen?!“ des Arbeitskreises der Berliner Regionalmuseen beleuchtet die Hintergründe von Straßen(um)benennungen in Berlin. Von den Entwicklungen im gesamten Stadtgebiet ausgehend, fokussiert sich der regionale Teil der Ausstellung auf die Besonderheiten in Marzahn-Hellersdorf. Die Umbenennungen nach der Eingemeindung der Dörfer in Groß-Berlin im Jahr 1920 spielen ebenso eine Rolle wie die ideologisch geprägten Straßennamen in der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR. Zudem kam es durch den Bau der Großsiedlungen in den 1970er und 1980er Jahren zu zahlreichen Neubenennungen. Abschließend werden auch aktuelle Debatten aufgegriffen.
n
nDie Ausstellung lädt zum Entdecken ein, wie Straßen ihre Namen erhalten und welche Geschichten, Vorstellungen und Werte dahinterstehen.
Preis: Frei