Sonstige
#EUINTHECLASSROOM Von Brüssel bis ins Klassenzimmer
Donnerstag, 20. November, 16:00 - 20:00 Uhr
Sie fragen sich, wie Sie die Europäische Union spannend und lebensnah im Unterricht vermitteln - nicht nur im Fach Politik? Mit einem interaktiven Online-Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen laden wir dazu ein, neue Ideen und Materialien für den Unterricht kennenzulernen, die den europäischen Gedanken greifbar machen. Nach einem kompakten Input zu aktuellen Entwicklungen in der EU – von den Prioritäten der neuen Kommission bis hin zur Rede zur Lage der Union – geht es um konkrete Anknüpfungspunkte für den Unterricht
Welche Themen eignen sich fächerübergreifend? Welche digitalen Tools und Plattformen bieten sich an? Und welche Materialien und Unterstützungsangebote stellen die Europäische Kommission und das Europäische Parlament bereit?
In Kleingruppen werden praxisorientierte Ansätze erarbeitet, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können – unterstützt durch interaktive Methoden und Tools wie Miro.
Referent Andreas Christ ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur edu:impact – Politische Bildung & Kommunikation sowie seit vielen Jahren Projektleiter des Europa-Punkt Bonn im Auftrag der Europäischen Kommission. Er gestaltet seit über 20 Jahren Bildungsformate zu europapolitischen Themen – von Schulworkshops über Lehrerfortbildungen bis hin zu interaktiven Online-Angeboten. Seine Arbeit verbindet fundiertes Wissen über die EU mit Begeisterung für innovative Vermittlungsformen und digitale Methoden, die Europa für junge Menschen lebendig machen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Diese ist bis zum 20. November, 15.00 Uhr über das Beteiligungsportal Hessen möglich: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/kurzurl/1006712
Welche Themen eignen sich fächerübergreifend? Welche digitalen Tools und Plattformen bieten sich an? Und welche Materialien und Unterstützungsangebote stellen die Europäische Kommission und das Europäische Parlament bereit?
In Kleingruppen werden praxisorientierte Ansätze erarbeitet, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können – unterstützt durch interaktive Methoden und Tools wie Miro.
Referent Andreas Christ ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur edu:impact – Politische Bildung & Kommunikation sowie seit vielen Jahren Projektleiter des Europa-Punkt Bonn im Auftrag der Europäischen Kommission. Er gestaltet seit über 20 Jahren Bildungsformate zu europapolitischen Themen – von Schulworkshops über Lehrerfortbildungen bis hin zu interaktiven Online-Angeboten. Seine Arbeit verbindet fundiertes Wissen über die EU mit Begeisterung für innovative Vermittlungsformen und digitale Methoden, die Europa für junge Menschen lebendig machen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Diese ist bis zum 20. November, 15.00 Uhr über das Beteiligungsportal Hessen möglich: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/kurzurl/1006712
Veranstaltungsort
Das ist eine Online-Veranstaltung.