Symposium im Stadtmuseum Kassel
Am Freitag, den 21. November startet um 14 Uhr das öffentliche, interdisziplinäre und internationale Symposium „Frauen gestalten radikal anders“ mit insgesamt sechs Positionen von aktuellen Architektinnen, Wissenschaftlerinnen und Landschaftsarchitektinnen. Dieses Symposium ist ein Vorbote der Ausstellung „Katt Both. Das Bauhaus in Kassel“, die am 10.02.2026 in der Kunsthalle der Kunsthochschule eröffnet wird.
Die Protagonistinnen: Barbara Buser, Prof. Anupama Kundoo, Vanessa Schwarzkopf, Prof. Nanni Grau, Monika Markgraf und Prof. Fanny Brandauer stehen alle für ein mutiges Neudenken und ein initiatives Andersmachen. Sie alle sind radikal im Denken, sensibel im Handeln und leidenschaftliche Vertreterinnen ihrer Disziplin. Alle zeigen neue Ideen, wie sich Architektur und Landschaft, das Bauen und die Stadt zukünftig entwickeln, welche Bedeutung Themen wie Gemeinschaft, das Zusammenwirken von Handwerk und Materialien, neuartige Verwendung von Baustoffen und Techniken aber auch künstliche Intelligenz sowie der Umgang mit Materialressourcen und Naturen zukünftig haben werden. Sie geben uns Einblick in ihr Werk bezogen auf ihren Werdegang, ihr Engagement und ihre Visionen.
Anlass für diese Veranstaltung ist die Architektin, Designerin und Fotografin Katt Both, deren Nachlass an der Uni Kassel im Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre von Prof. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs gerade bearbeitet wird. Katt Both hat die Gesellschaft der 1920er Jahre aktiv mitgestaltet hat. Als Architekturpionierin aus Kassel erweiterte sie die Paradigmen des Neuen Bauens aus einer gebrauchsorientierten und künstlerisch-atmosphärischen Perspektive. Als Künstlerin gibt sie über ihre Fotoarbeiten Einblick in das Lebensgefühl der sogenannten „Neuen Frau”. Doch die Zeitspanne ihrer Entfaltung wurde durch die gesellschaftspolitischen Umstände jäh unterbrochen. Der Emanzipation der Frau wie auch der Architektur der Moderne wurde ab 1933 eine Absage erteilt.
Programm:
Zur Wertschätzung ihres Schaffens wird die Kunsthistorikerin Dr. Ute Maasberg zu Beginn einen Überblick zum Schaffen von Katt Both geben.
Grußworte: Gabriela Wolff- Eichel, Vorsitzende des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel und Klimarätin Simone Fedderke, Stadt Kassel
Einführung und Moderation: Prof. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Kulturjournalistin Sabine Kienzer
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Das Symposium ist eine Veranstaltung des Fachgebiets Entwerfen und Gebäudelehre von Prof. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Universität Kassel in Kooperation mit dem Verein Freunde des Stadtmuseums Kassel. Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller.
Gefördert von:
Pfeiffer-Stiftung für Architektur, Kasseler Sparkasse, GWG-Kassel, Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel, Uni Kassel, Stadt Kassel und dem Verein Freunde des Stadtmuseums Kassel