Zwischen Talken und Stalken – Frauen digital stärken
Doch digitale Technologien bergen auch Risiken: Besonders im Zusammenhang mit Partnergewalt werden zunehmend elektronische Kommunikationsmittel zur Diffamierung, Herabsetzung, Belästigung, Bedrängung, Bedrohung, Nachstellung oder Nötigung – also zu digitaler Gewalt – eingesetzt. Dabei kommen nicht selten Spionage-Apps und andere Tracking-Methoden zum Einsatz.
Im Vortrag nähern wir uns schrittweise dem Spannungsfeld zwischen Selbstoffenbarung und Datenspionage an.
Wir zeigen praxisnah:
wie Basisschutz für mobile Endgeräte gelingt,
wie private Daten in digitalen Welten geschützt werden können,
welche Warnzeichen auf eine Spyware-Infizierung hindeuten,
und welche Tracking-Methoden häufig unbemerkt eingesetzt werden.
Ein Angebot von Frauen für Frauen – für mehr digitale Selbstbestimmung, Sicherheit und Stärke.
Weserstr.26, 34125 Kassel
015228561763
simone.ziegenbein@dw-region-kassel.de
https://stadtteilzentrum-wesertor.de