Konzert 80 Jahre Kriegsende: S. Kleiberg, Requiem
Ståle Kleiberg, Requiem for the Victims of Nazi persecution
Das Requiem des norwegischen Komponisten Ståle Kleiberg (*1958) wurde im Jahr 2002 uraufgeführt und verbindet das liturgische Requiem mit eigens dafür geschriebenen poetischen Texten des britischen Lyrikers Edwin Morgan.
Kleibergs Requiem ist eine musikalische Erinnerung an die Millionen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung – an all jene, die wegen ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer Überzeugung oder ihrer sexuellen Orientierung entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
Das eindringliche und bewegende Requiem ist ein musikalisches Mahnmal – gegen das Vergessen und für die Würde jedes einzelnen Menschen.
Das ergreifende Chorwerk „Even when he is silent“ wurde für das norwegische St. Olaf
Festival 2011 geschaffen. Kim André Arnesen (*1980) ließ sich von einem Text inspirieren, der an einer Kellerwand in Köln gefunden wurde. Dort hielten sich jüdische Flüchtlinge während des zweiten Weltkriegs versteckt.
AUSFÜHRENDE:
Katharina Linhard, Sopran
Margarita Slepakova, Mezzosopran
Christian Hilz, Bariton
Kantorei der St.-Mang-Kirche
Domchor München
collegium musicum kempten
Leitung: KMD Frank Müller
Eintritt:
30,- / 25,- / 20,- / 15,- Euro
ermäßigt 15,- Euro (außer Kat. I) für Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte
TICKETS:
https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=245964
oder in der Buchhandlung LeseZeichen (Rathausplatz 9, Kempten)
Einlass und Abendkasse ab 16.00 Uhr
Weitere Aufführung in München:
Sonntag, 16. November, 17.00 Uhr, Liebfrauendom München
Leitung: Lucia Hilz, Domkapellmeisterin
St.-Mang-Platz 4, 87435 Kempten
0831-2538621
andrea.krakau@elkb.de
www.evangelisch-kempten.de/kirchenmusik