DEXT: Fachkongress „Chancen und Risiken eines Parteiverbots“
Die beim städtischen Ordnungsamt angesiedelte Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) lädt für Dienstag, 18. November 2025, zum Fachkongress „Chancen und Risiken eines Parteiverbots“ ein. Diskutiert werden soll, was ein Parteiverbot für Extremismus und dessen Prävention bedeutet.
Parteiverbote oder Verbote von außerparlamentarischen politischen Gruppierungen gab es schon vielfach in der Geschichte – und das nicht nur in Deutschland. In dem Fachkongress reflektieren Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis die Pros und Kontras.
Eingeladen sind Professor Dr. Hans Jürgen Puhle, Politikwissenschaftler in der Demokratieforschung,
Professorin Dr. Susanne Schröter, Ethnologin in der Extremismus-Forschung,
Dirk Peglow, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter,
Torsten Niebling, Leiter der Roten Linie
und Hakan Çelik, Leiter der hessischen Beratungsstelle des Violence-Prevention-Networks.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Podiumsdiskussion sowie einen interaktiven Workshop. An der Podiumsdiskussion nehmen auch die Vorsitzenden der im Stadtparlament vertretenen Fraktionen teil. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, von 9 bis 16 Uhr im Ostpol-Gründercampus in Offenbach statt.
Interessierte können sich bis zum 10. November 2025 bei der DEXT-Fachstelle unter der E-Mail-Adresse julia.bechtluft@offenbach.de anmelden.
Weitere Informationen: www.offenbach.de/dext
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach am Main