70. Internationale Kinderbuchausstellung
Die Kinderbuch-Ausstellung im Klingspor Museum wird 70 und ihr seid herzlich eingeladen zur Party!
Ein Geburtstag ist in vielen Teilen der Welt ein Grund zu feiern, aber auch ein Anlass über Vergangenheit und Zukunft nachzudenken. Drei Monate lang feiert die Kinderbuch-Ausstellung Geburtstag und schaut zurück auf sieben Jahrzehnte Bilderbuch. Was ist alles auf dem Bilderbuchmarkt los gewesen, welche Ausgaben sind heute Kult, und was würde heute nicht mehr so im Regal landen? Und was erwartet das Kinderbuch wohl in der Zukunft? Daneben zeigt die Kinderbuchausstellung wie in jedem Jahr zahlreiche Neuerscheinungen aus vielen Ländern, die besonders schön gestaltet oder erzählt sind.
Kommt also vorbei, feiert mit uns zum 70. Mal die Kinderbuch-Ausstellung, stanzt Konfetti und stempelt Geschenkpapier, entdeckt neue und alte Bilderbücher, bastelt Girlanden und freut euch mit uns!
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 14 – 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 11 – 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember und am 1. Januar.
Für angemeldete Gruppen auch an Vormittagen geöffnet!
Eintrittspreise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
ermäßigt (Menschen mit Schwerbehinderung, Azubis, Bundesfreiwilligendienst, Studierende, Arbeitslose) 2,50 Euro,
Rentner:innen 3 Euro,
Erwachsene 4 Euro,
freitags Eintritt frei
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden. In den großen Ausstellungssaal führen zwei Stufen, die mit einem Hublift überwunden werden können.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.
Herrnstraße 80, 63065 Offenbach Zentrum