LIVE IM MPS-STUDIO: MARK ERNESTUS‘ NDAGGA RHYTHM FORCE & LAMIN FOFANA
Im Vorprogramm:
Lamin Fofana ist ein in New York lebender Musiker und Künstler, der elektronische Klanglandschaften zwischen Ambient, Dub und experimenteller Clubmusik erschafft. Seine Stücke verweben Beats, Field Recordings und Archivmaterial zu dichten, atmosphärischen Kompositionen, die Themen wie Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit aufgreifen. Fofanas Musik lädt zum Eintauchen ein – mal meditativ und schwebend, mal tief pulsierend – und öffnet Räume jenseits des Alltäglichen.
2021 wurde Fofana mit einem Stipendium der Foundation for Contemporary Arts Grants to Artists ausgezeichnet und für den Nationalgaleriepreis in Deutschland nominiert. Fofana moderiert eine monatliche Radiosendung auf NTS Radio, einem Online-Sender mit Sitz in London.
Das Konzert mit Lamin Fofana findet im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung der Städtischen Galerie Schwenningen, "Der Klang der Plastik als Gesellschaft", statt.
Hauptakt:
Mark Ernestus’ Ndagga Rhythm Force bringt die Energie Senegals auf die Bühne: tranceartige Sabar-Polyrhythmen treffen auf die hypnotische Tiefe des Berliner Dub-Techno. Ernestus, bekannt als Mitbegründer von Basic Channel, Chain Reaction, Main Street und Rhythm & Sound, verbindet hier seine elektronische Vision mit der Virtuosität von Musiker:innen wie Bada Seck, Serigne Mamoune Seck und Mbene Diatta Seck.
Das neue Album Khadim zeigt die Band in reduzierter, aber umso kraftvollerer Besetzung – mitreißend, roh und zugleich futuristisch. Live entsteht daraus ein elektrisierendes Erlebnis zwischen archaischer Trommelkunst und elektronischer Clubästhetik.
Richthofenstraße 1/1, 78048 Villingen-Schwenningen