Currents. Spuren kolonialer Vergangenheit im Forschungscampus Dahlem
nAm Forschungscampus Dahlem begegnen sich wissenschaftliche Reflexion und gesellschaftliche Debatte: Die seit Jahrzehnten geforderte und diskutierte Umbenennung der umliegenden Straßen mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte in China – Takustraße, Lansstraße und Iltisstraße – zeigen, wie sehr die Auseinandersetzung mit kolonialer Vergangenheit auch das unmittelbare Umfeld und lokale Diskurse prägt.
n
nEine Ausstellung des Fachbereichs Kultur Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit dem Forschungscampus Dahlem, gefördert mit Mitteln des Bezirkskulturfonds/ Unterfonds zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte.
nDie Kunstwerke wurden 2024 von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt in Auftrag gegeben.
Lansstr. 8, 14195 Berlin