Fabrikwohnheim als Brutstätte des (post)migrantischen Theaters: Auf den Spuren von Nuran Oktar & Vasıf Öngören
Mit Dr. Ahmet Doğan (Ararat Verlag, Berlin), Aslı Öngören (Theaterregisseurin, Istanbul) & Şaban Ol (Theatermacher, Amsterdam)
DEU, TUR
Die Veranstaltungsreihe LEBEN, LIEBE, ARBEIT & WIDERSTAND bringt die Pionierinnen des Frauenwohnheims der Firma Telefunken mit ihren Töchtern und Enkeltöchtern zusammen, wirft einen Blick auf die Firmengeschichte zwischen Unterhaltungselektronik und Rüstungsproduktion, nimmt die legendären wilden Streiks der 1970er unter die Lupe, diskutiert die Sichtbarkeit von Arbeitsmigrantinnen in Filmkunst und folgt nicht zuletzt den Spuren der (post)migrantischen Kunst- und Kulturpraxis von 1960 bis heute.
Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalon ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
030 20 22 11 15
www.gorki.de