Führung durch den Puppen- und Maskenfundus
Während der Führung durch den Puppenfundus, die ca. 1 Stunde dauert, bekommen die Besucher*innen nicht nur einen Eindruck des historischen Bestands, sie erfahren gleichzeitig was Zeitgenössische Puppenspielkunst eigentlich ist – was den Reiz dieser Kunstform ausmacht und wo die „Magie“ beginnt, welche von Puppen und Objekten ausgeht. Auch für Studieninteressierte bietet die Fundusführung Gelegenheit sich mit dem Genre vertraut zu machen, um vielleicht bald selbst die im Fundus wartenden Figuren zum Leben zu erwecken.
Durch den Puppen- und Maskenfundus werden Sie von einem Team aus Dozent*innen und Student*innen der Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst geführt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt.
Sie benötigen eine Verdolmetschung in DGS?Bitte senden sie bis spätestens 7 Tage vor der jeweiligen Führung (je früher, desto besser) eine Mail an: puppenspiel@hfs-berlin.de. Die DGS-Anmeldefristen für die jeweiligen Termine im Wintersemester sind somit: 20.11., 11.12., 09.01., 22.01., 05.02. und 05.03. Bitte denken Sie dann noch daran, auch Ihr Ticket über den Ticketshop zu buchen.
Für Schulklassen, Jugendclubs und größere Gruppen:Ab einer Gruppe von 7 Personen ist es möglich, eine eigene Führung außerhalb der oben angebotenen Zeit anzufragen - Termine sind nur werktags Montag bis Donnerstag möglich (Bedarf für DGS bitte anmelden). Hierfür bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst: puppenspiel@hfs-berlin.de
Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin
030 755 417-0
www.hfs-berlin.de