High Heels für Mut und Toleranz Das preisgekrönte Broadway- und West End-Erfolgsmusical Kinky Boots kehrt in einer brandneuen Produktion auf die Bühne zurück! Die mitreißende Show voller Herz, Humor und einzigartiger Musik von Weltstar Cyndi Lauper können Sie bei uns live als englischsprachiges Original erleben. Die berührende Geschichte über Mut, Selbstentfaltung und Zusammenhalt garantiert beste Unterhaltung und sorgt mit mitreißenden Songs und spektakulären Choreografien für unvergessliche Momente. Lassen Sie sich verzaubern von einer Show, die Mut macht, inspiriert und die Individualität feiert!
Musical mit Message Mehr als nur ein Musical: Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Kinky Boots die Geschichte von Charlie Price, der das marode Schuhunternehmen seines Vaters erbt. Als er durch Zufall die schillernde Dragqueen Lola trifft, entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft – und eine gewagte Geschäftsidee, um die Firma zu retten: High Heels für starke Persönlichkeiten! Kinky Boots setzt ein kraftvolles Zeichen für Toleranz, Freundschaft und Selbstakzeptanz. Damit trifft es den Nerv der Zeit und zeigt auf humorvolle und berührende Weise, wie wichtig Vielfalt und der Mut, man selbst zu sein, sind.
Mitreißende Musik Der mit einem Grammy ausgezeichnete Soundtrack von Cyndi Lauper sorgt für absolute Ohrwürmer und unterstreicht die lebensbejahende Botschaft des Musicals. Mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter sechs Tony Awards und drei Laurence Olivier Awards, hat Kinky Boots bereits weltweit die Herzen des Publikums erobert. Lederstiefel raus und live dabei sein!
Die fesselnde Show voller Herz, Humor und einzigartiger Musik von Weltstar Cyndi Lauper können Sie bei uns live als englischsprachiges Original mit deutschen Übertiteln erleben.
High Heels für Mut und Toleranz Das preisgekrönte Broadway- und West End-Erfolgsmusical Kinky Boots kehrt in einer brandneuen Produktion auf die Bühne zurück! Die mitreißende Show voller Herz, Humor und einzigartiger Musik von Weltstar Cyndi Lauper können Sie bei uns live als englischsprachiges Original erleben. Die berührende Geschichte über Mut, Selbstentfaltung und Zusammenhalt garantiert beste Unterhaltung und sorgt mit mitreißenden Songs und spektakulären Choreografien für unvergessliche Momente. Lassen Sie sich verzaubern von einer Show, die Mut macht, inspiriert und die Individualität feiert!
Musical mit Message Mehr als nur ein Musical: Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Kinky Boots die Geschichte von Charlie Price, der das marode Schuhunternehmen seines Vaters erbt. Als er durch Zufall die schillernde Dragqueen Lola trifft, entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft – und eine gewagte Geschäftsidee, um die Firma zu retten: High Heels für starke Persönlichkeiten! Kinky Boots setzt ein kraftvolles Zeichen für Toleranz, Freundschaft und Selbstakzeptanz. Damit trifft es den Nerv der Zeit und zeigt auf humorvolle und berührende Weise, wie wichtig Vielfalt und der Mut, man selbst zu sein, sind.
Mitreißende Musik Der mit einem Grammy ausgezeichnete Soundtrack von Cyndi Lauper sorgt für absolute Ohrwürmer und unterstreicht die lebensbejahende Botschaft des Musicals. Mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter sechs Tony Awards und drei Laurence Olivier Awards, hat Kinky Boots bereits weltweit die Herzen des Publikums erobert. Lederstiefel raus und live dabei sein!
Die fesselnde Show voller Herz, Humor und einzigartiger Musik von Weltstar Cyndi Lauper können Sie bei uns live als englischsprachiges Original mit deutschen Übertiteln erleben.
Drei Meisterwerke, drei Visionen vom menschlichen Streben nach Liebe, Erkenntnis, Unsterblichkeit: Wagners Tannhäuser-Ouvertüre spielt klanggewaltig auf den Konflikt zwischen sinnlicher Verlockung und geistiger Erlösung an. Strauss führt diesen inneren Kampf in seiner Tondichtung Tod und Verklärung fort, in der wir dem Sterbenden auf seiner letzten Reise begegnen, wo Traum und Erinnerung ineinandergreifen. Und schließlich Mozarts ergreifendes Requiem, ein musikalisches Vermächtnis, das zwischen Leben und Jenseits oszilliert. Geleitet wird dieser Abend über die Suche nach Sinn von Nathalie Stutzmann, die ihr BRSO-Debüt gibt. An ihrer Seite ein exzellentes Solist*innen-Quartett: Erika Baikoff, Fleur Barron, Lunga Eric Haallam und Lawson Anderson.
Programm:
Richard Wagner »Tannhäuser«-Ouvertüre
Richard Strauss »Tod und Verklärung«
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll, KV 626
Mitwirkende:
Nathalie Stutzmann Dirigentin Erika Baikoff Sopran Fleur Barron Mezzosopran Lunga Eric Hallam Tenor Lawson Anderson Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Drei Meisterwerke, drei Visionen vom menschlichen Streben nach Liebe, Erkenntnis, Unsterblichkeit: Wagners Tannhäuser-Ouvertüre spielt klanggewaltig auf den Konflikt zwischen sinnlicher Verlockung und geistiger Erlösung an. Strauss führt diesen inneren Kampf in seiner Tondichtung Tod und Verklärung fort, in der wir dem Sterbenden auf seiner letzten Reise begegnen, wo Traum und Erinnerung ineinandergreifen. Und schließlich Mozarts ergreifendes Requiem, ein musikalisches Vermächtnis, das zwischen Leben und Jenseits oszilliert. Geleitet wird dieser Abend über die Suche nach Sinn von Nathalie Stutzmann, die ihr BRSO-Debüt gibt. An ihrer Seite ein exzellentes Solist*innen-Quartett: Erika Baikoff, Fleur Barron, Lunga Eric Haallam und Lawson Anderson.
Programm:
Richard Wagner »Tannhäuser«-Ouvertüre
Richard Strauss »Tod und Verklärung«
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll, KV 626
Mitwirkende:
Nathalie Stutzmann Dirigentin Erika Baikoff Sopran Fleur Barron Mezzosopran Lunga Eric Hallam Tenor Lawson Anderson Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Der österreichische Schauspieler Hapé Schreiberhuber ist mit erlesenen Rainer-Maria-Rilke-Gedichten zu Gast in Kolbermoor. Er spricht sein Programm „Rilke Rhapsodie“ zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit ausgewählten, zum Teil bekannten Gedichten wie „Der Fremde“ oder „Liebeslied“, weiters aus den „Christus Visionen“, eine Stelle aus dem wohl berühmtesten lyrischen Text „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“, sowie Ausschnitte des Jahrhundertromans „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“.
Musikalische Begleitung des Abends durch die Cellistin Cristina Basili
[edesceng] =>
[estreet] => Rathausplatz 1
[ecity] => Kolbermoor
[ezip] => 83059
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9187
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => vhs Kolbermoor
[emngstreet] => Rathausplatz 1
[emngzip] => 83059
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Kolbermoor
[emngcounty] => Rosenheim
[emngland] => D
[emngtel] => 08031-98338
[emngfax] => 08031-97473
[emngmobile] =>
[emngemail] => info@vhs-kolbermoor.de
[emngwww] => www.vhs-kolbermoor.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9187150
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 2961
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2834846170.6697053447
[hashid] => 2c147fb36ad7c148ad82747426ed32d8
[fullhashid] => bd9cdcc4cee2e657c70ec3b7fc8efc2563d0660e2d58f6245457fb194b4f1675
[euid] => 139
[epool] => 2948
[eimport] => RCE10
[egeoL] => 12.06909
[egeoB] => 47.849236
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => #HLesungmitMusikbegleitungdervhsKolbermoor, 16, --€, Infounter08031/98338oderwww.vhs-kolbermoor.de, tageszeitung
[esupply] => OVB Medienhaus
[esupwww] => ovb-heimatzeitungen.de
[supemail] => termine@ovb.net
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175550635948.jpg
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-08-22 11:37:29
[elastupd] => 2025-08-22 11:39:31
[epublished] => 2025-08-22 13:53:00
[estatus] => n
[base_relevance] => -6
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2834846170
[time1] => 19:00:00
[time1_last] => 19:00:00
[seo_name] => rilke-rhapsodie-e2c147fb36ad7c148ad82747426ed32d8.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Rainer-Maria-Rilke-Gedichte vorgetragen von Hapé Schreiberhuber mit musikalischer Begleitung
[kurzbeschreibung] => Rainer-Maria-Rilke-Gedichte vorgetragen von Hapé Schreiberhuber mit musikalischer Begleitung
[detid] => 9604769
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 19:00:00
[time2] => 21:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2c147fb36ad7c148ad82747426ed32d8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 19:00:00
[time2] => 21:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2c147fb36ad7c148ad82747426ed32d8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[6] => stdClass Object
(
[ID] => 11025366
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 19:30:00
[esortdate] => 2025-10-30 19:30:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] => Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher
[ename] => Birdsland Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher
[enameeng] =>
[elocid] => 48372
[elocation] => Stadttheater Amberg
[eshortdesc] =>
[edesc] => Das Tanztheaterstück „Birdsland“ von Nadine Gerspacher und Jonathan Sánchez beschäftigt sich mit der Frage, wie echte Freude auch in schwierigen Zeiten bestehen kann. Inspiriert von Swing und Stepptanz, geht das Stück über reine Unterhaltung hinaus und thematisiert, wie wichtig Spontaneität, Authentizität und die spielerische Seite des Menschen für unser inneres Potenzial und unsere Beziehungen sind. Es lädt dazu ein, im Moment zu leben und das innere Kind zu bewahren.
[edesceng] =>
[estreet] => Schrannenplatz 8
[ecity] => Amberg
[ezip] => 92224
[edistrict] =>
[ecounty] => Amberg, Stadt
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 93
[elkrkey] => 9361
[eland] => D
[loc_pic] => https://mobile.rceevent.de/on_img/130857165715.jpg
[etel] => 09621/101233
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] => www.stadttheater-amberg.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kulturamt Amberg
[emngstreet] => Zeughausstraße 1a
[emngzip] => 92224
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Amberg
[emngcounty] => Amberg, Stadt
[emngland] => D
[emngtel] => 096921/101233
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] => Tourist Information Amberg
[esalestreet] => Hallplatz 2
[esalezip] => 92224
[esaledistrict] =>
[esalecity] => Amberg
[esalecounty] => Amberg, Stadt
[esaleland] => D
[esaletel] => 09621-101239
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] => tourismus@amberg.de
[esalewww] => tourismus.amberg.de
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] => ticket@amberg.de
[egemkey] => 9361000
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 1
[egoodweather] => 0
[eklass] => Erwachsene
[refid] => 2807862648.6598397930
[hashid] => c21fd4ee7cb1219250f3ade98b075465
[fullhashid] => 5fbb4d01f6348e226c213205042b21f091b0df4c5f827fa0a8d45c28ac138f11
[euid] => 1084
[epool] => 1
[eimport] => RCE10
[egeoL] => 11.853878
[egeoB] => 49.445612
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => Stadttheater Tanz Nadine Gerspacher
[esupply] => Stadt Amberg
[esupwww] => www.amberg.de
[supemail] => pressestelle@amberg.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/174583496523.jpg
[epic1_copyright] =>
[epic2] => https://mobile.rceevent.de/on_img/174583496612.jpg
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] => https://webshop.amberg.de/
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-04-28 12:09:27
[elastupd] => 2025-06-10 12:27:42
[epublished] => 2025-09-01 02:34:06
[estatus] => u
[base_relevance] => 22
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2807862648
[time1] => 19:30:00
[time1_last] => 19:30:00
[seo_name] => birdsland-tanztheater-von-cia-nadine-gerspacher-ec21fd4ee7cb1219250f3ade98b075465.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Das Tanztheaterstück „Birdsland“ von Nadine Gerspacher und Jonathan Sánchez beschäftigt sich mit der Frage, wie echte Freude auch in schwierigen Zeiten bestehen kann. Inspiriert von Swing und Stepptanz, geht das Stück über reine Unterhaltung hinaus und thematisiert, wie wichtig Spontaneität, Authentizität und die spielerische Seite des Menschen für unser inneres Potenzial und unsere Beziehungen sind. Es lädt dazu ein, im Moment zu leben und das innere Kind zu bewahren.
[detid] => 11025366
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 19:30:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => c21fd4ee7cb1219250f3ade98b075465
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 19:30:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => c21fd4ee7cb1219250f3ade98b075465
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Tanztheater von Cia. Nadine Gerspacher
[textra5] =>
)
)
)
[7] => stdClass Object
(
[ID] => 16213191
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 19:30:00
[esortdate] => 2025-10-30 19:30:00
[eend] => 19:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Tegernseer Volkstheater
[enameeng] =>
[elocid] => 19657852
[elocation] => Kleines Kurhaus
[eshortdesc] =>
[edesc] => „Kilian räumt auf“. Lustspiel in 3 Akten von Maximilian Vitus, Regie: Andreas Kern. Der temperamentvolle Bauer Markus sorgt auf seinem Hof streng, aber gerecht für Ordnung und Reinlichkeit. Trotz der schönen Augen, die ihm sein weibliches Personal mitunter macht, hat bisher noch keine Frau sein Herz erobern können. Ihm treu zur Seite steht Kilian, sein Knecht, mit dem ihn eine ganz besondere Freundschaft verbindet. Als während der strengen Erntezeit eine zusätzliche Magd eingestellt wird, kommt es allerdings zu Turbulenzen auf dem Hof, da sich anscheinend beide für die hübsche Christl interessieren. Die Intrigen nehmen ihren Lauf. Eintritt: 18,00 € (mit gültiger Bad Füssing Karte 3,00 € Ermäßigung)
[edesceng] =>
[estreet] => Kurallee 19
[ecity] => Bad Füssing
[ezip] => 94072
[edistrict] =>
[ecounty] => Passau
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 92
[elkrkey] => 9275
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kur- & GästeService Bad Füssing
[emngstreet] => Kurallee 15
[emngzip] => 94072
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Bad Füssing
[emngcounty] => Passau
[emngland] => D
[emngtel] => 08531 975522
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9275116
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2846036319.6731882763
[hashid] => e5502d93eabe0a2eef176d3568fae821
[fullhashid] => 90f0f82ce0b1776d935af83fd596bd62edbf8bc87db4263ae2f096d9a9e36d1a
[euid] => 1407
[epool] => 1
[eimport] => RCEXML_IMPORT
[egeoL] => 13.316867
[egeoB] => 48.352486
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Bad Füssing
[esupwww] => http://www.reifsys.de
[supemail] => info@reifsys.de
[epic1] => https://www.mywintop.de/topbook/p.do?p=4&l=de&i=34478
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] => 876df7ded4db698253c0f98ccadc3ffb
[ecreated] => 2025-09-29 23:03:23
[elastupd] => 2025-09-29 23:03:23
[epublished] => 2025-09-30 02:35:49
[estatus] => n
[base_relevance] => 0
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] => Bühnenkunst
[refid_group] => 2846036319
[time1] => 19:30:00
[time1_last] => 19:30:00
[seo_name] => tegernseer-volkstheater-ee5502d93eabe0a2eef176d3568fae821.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => „Kilian räumt auf“. Lustspiel in 3 Akten von Maximilian Vitus, Regie: Andreas Kern. Der temperamentvolle Bauer Markus sorgt auf seinem Hof streng, aber gerecht für Ordnung und Reinlichkeit. Trotz der schönen Augen, die ihm sein weibliches Personal mitunter macht, hat bisher noch keine Frau sein Herz erobern können. Ihm treu zur Seite steht Kilian, sein Knecht, mit dem ihn eine ganz besondere Freundschaft verbindet. Als während der strengen Erntezeit eine zusätzliche Magd eingestellt wird, kommt es allerdings zu Turbulenzen auf dem Hof, da sich anscheinend beide für die hübsche Christl interessieren. Die Intrigen nehmen ihren Lauf. Eintritt: 18,00 € (mit gültiger Bad Füssing Karte 3,00 € Ermäßigung)
[detid] => 16213191
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filemodetype] => url
[filenametext] => Kilian räumt auf TVT 2025
[fileurl] => https://www.mywintop.de/topbook/p.do?p=4&l=de&i=34478
[lfdnr] => 605298047
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 19:30:00
[time2] => 19:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => e5502d93eabe0a2eef176d3568fae821
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[8] => stdClass Object
(
[ID] => 18035736
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 19:30:00
[esortdate] => 2025-10-30 19:30:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Freiburger Puppenbühne -"Goethes Faust - Die Puppenshow"
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Marktsaal Pilsting
[eshortdesc] =>
[edesc] =>
Das erfolgreichste deutsche Theaterstück als Puppenspiel mit Johannes Peter Minuth, Freiburger Puppenbühne
Am Donnerstag, den 30.10.2025 spielt Johannes Peter Minuth von der Freiburger Puppenbühne im Marktsaal in 94428 Pilsting um 19:30 Uhr „Goethes Faust - Die Puppenshow“.
Dr. Faust, der berühmte Wissenschaftler, will aussteigen und ein neues Leben wagen. Um wieder jung zu sein lässt er sich mit dem Teufel ein. In einem Zauberspiegel sieht Faust "das schönste Bild von einem Weibe". Er trinkt den Verjüngungstrank und verliebt sich in Gretchen.
„Faust“ ist ein modernes Puppenspiel (Regie Bernd Lafrenz) mit vielen Figuren, energiegeladener Musik, Lightshow, Projektionen und Schattenspiel. Durch die hochgradig spannende und actionreiche Inszenierung führt der Kasper, der das Publikum humorvoll unterhält und einfach auch mal dazwischen geht, wenn’s ihm zu bunt wird. Und nach Mord, Kerker und Buße wird am Ende sogar noch himmlisch geheiratet.
Ein klassischer Stoff in der ungewöhnlichen Form hoher Puppenspielkunst, die sich jedoch stets der originalgetreuen Sprache Goethes bedient. Johannes Peter Minuth präsentiert mit viel Witz, Charme und Spielfreude eine mitreißende Puppenshow. Er schlüpft in alle Rollen und spielt mit betörenden Hexen, höllischen Geistern und himmlischen Wesen. Mit „Faust – Die Puppenshow“ erleben die Besucher Goethes Klassiker mal ganz anders – dramatisch, romantisch, komödiantisch.
Goethe wurde von einem Puppenspiel auf dem Jahrmarkt zu seinem Faust inspiriert. Minuth bringt dieses Stück als weltweit erste Aufführung als Handpuppentheater auf die Bühne. „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer Goethes Sprache neu kennen und lieben lernen“, erklärt Minuth, „und dass sie die geheimnisvolle Kraft der Puppen spüren und sich im Herzen berühren lassen.“
Das erfolgreichste deutsche Theaterstück als Puppenspiel mit Johannes Peter Minuth, Freiburger Puppenbühne
Am Donnerstag, den 30.10.2025 spielt Johannes Peter Minuth von der Freiburger Puppenbühne im Marktsaal in 94428 Pilsting um 19:30 Uhr „Goethes Faust - Die Puppenshow“.
Dr. Faust, der berühmte Wissenschaftler, will aussteigen und ein neues Leben wagen. Um wieder jung zu sein lässt er sich mit dem Teufel ein. In einem Zauberspiegel sieht Faust "das schönste Bild von einem Weibe". Er trinkt den Verjüngungstrank und verliebt sich in Gretchen.
„Faust“ ist ein modernes Puppenspiel (Regie Bernd Lafrenz) mit vielen Figuren, energiegeladener Musik, Lightshow, Projektionen und Schattenspiel. Durch die hochgradig spannende und actionreiche Inszenierung führt der Kasper, der das Publikum humorvoll unterhält und einfach auch mal dazwischen geht, wenn’s ihm zu bunt wird. Und nach Mord, Kerker und Buße wird am Ende sogar noch himmlisch geheiratet.
Ein klassischer Stoff in der ungewöhnlichen Form hoher Puppenspielkunst, die sich jedoch stets der originalgetreuen Sprache Goethes bedient. Johannes Peter Minuth präsentiert mit viel Witz, Charme und Spielfreude eine mitreißende Puppenshow. Er schlüpft in alle Rollen und spielt mit betörenden Hexen, höllischen Geistern und himmlischen Wesen. Mit „Faust – Die Puppenshow“ erleben die Besucher Goethes Klassiker mal ganz anders – dramatisch, romantisch, komödiantisch.
Goethe wurde von einem Puppenspiel auf dem Jahrmarkt zu seinem Faust inspiriert. Minuth bringt dieses Stück als weltweit erste Aufführung als Handpuppentheater auf die Bühne. „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer Goethes Sprache neu kennen und lieben lernen“, erklärt Minuth, „und dass sie die geheimnisvolle Kraft der Puppen spüren und sich im Herzen berühren lassen.“
Die Callas: Die rätselhafte Diva, Exzentrikerin und Gesangsikone gab 1971 an der renommierten New Yorker Juilliard School ihre erste - und einzige! - Meisterklasse. Diese sen-sationelle Veranstaltung inspirierte den Autor Terrence McNally zu seinem Meisterwerk des biografischen Theaters. Die Inszenierung, mit Andrea Eckert als ungnädige, verletzliche Diva, genießt einen besonderen Status: Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen ge-würdigt und als Primadonna Assoluta des Schauspiels gefeiert. Zum 100. Geburtstag der Callas kehrte ihre Meisterklasse zurück auf die Bühne - auch im Theater am Ring!
Die Gesangsprominenz der Stadt versammelt sich im Publikum der Master Class Maria Callas, um zu erleben, wie die als schwierig geltende Divina ihre Kunstgeheimnisse an ausgewählte Studierende weitergibt. Sie selbst hat ihren allerhöchsten Anspruch und ihre Schonungslosigkeit bereits teuer mit dem Verlust ihrer Gesangsstimme bezahlt.
Zwei Sopranistinnen und ein Tenor arbeiten mit Maria Callas an Arien aus La Somnambula, Lady Macbeth und Tosca - jede dieser Opern ein Meilenstein ihrer Karriere. Der Auftritt als Lehrerin in New York, wo die Callas als Kind griechischer Einwanderer 1923 zur Welt kam, lässt sie zu den Triumphen und Rückschlägen ihres Lebens zurückkehren. So wird die Diskrepanz zwischen der öffentlichen Persona und dem verletzlichen Menschen hinter der Fassade erlebbar - zwischen der überwältigenden Macht und Wirkung der Callas auf der Bühne und den quälenden Erinnerungen an ihre eigene Ohnmacht, die sie nicht loslassen.
»Andrea Eckert - in einer hinreißend konzentrierten Inszenierung von Arie Zinger - stellt die Primadonna assoluta dar ... Das Publikum im Zuschauerraum ist so begeistert, als hätte Maria Callas leibhaftig soeben die Lucia oder die Norma gesungen.« ORF
Meisterklasse von Terrence McNally
Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting mit Andrea Eckert, Daniel Große Boymann, Claudia Emà Camie, Teresa Gardner, Pablo Cameselle und Oliver Mülich
Die Callas: Die rätselhafte Diva, Exzentrikerin und Gesangsikone gab 1971 an der renommierten New Yorker Juilliard School ihre erste - und einzige! - Meisterklasse. Diese sen-sationelle Veranstaltung inspirierte den Autor Terrence McNally zu seinem Meisterwerk des biografischen Theaters. Die Inszenierung, mit Andrea Eckert als ungnädige, verletzliche Diva, genießt einen besonderen Status: Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen ge-würdigt und als Primadonna Assoluta des Schauspiels gefeiert. Zum 100. Geburtstag der Callas kehrte ihre Meisterklasse zurück auf die Bühne - auch im Theater am Ring!
Die Gesangsprominenz der Stadt versammelt sich im Publikum der Master Class Maria Callas, um zu erleben, wie die als schwierig geltende Divina ihre Kunstgeheimnisse an ausgewählte Studierende weitergibt. Sie selbst hat ihren allerhöchsten Anspruch und ihre Schonungslosigkeit bereits teuer mit dem Verlust ihrer Gesangsstimme bezahlt.
Zwei Sopranistinnen und ein Tenor arbeiten mit Maria Callas an Arien aus La Somnambula, Lady Macbeth und Tosca - jede dieser Opern ein Meilenstein ihrer Karriere. Der Auftritt als Lehrerin in New York, wo die Callas als Kind griechischer Einwanderer 1923 zur Welt kam, lässt sie zu den Triumphen und Rückschlägen ihres Lebens zurückkehren. So wird die Diskrepanz zwischen der öffentlichen Persona und dem verletzlichen Menschen hinter der Fassade erlebbar - zwischen der überwältigenden Macht und Wirkung der Callas auf der Bühne und den quälenden Erinnerungen an ihre eigene Ohnmacht, die sie nicht loslassen.
»Andrea Eckert - in einer hinreißend konzentrierten Inszenierung von Arie Zinger - stellt die Primadonna assoluta dar ... Das Publikum im Zuschauerraum ist so begeistert, als hätte Maria Callas leibhaftig soeben die Lucia oder die Norma gesungen.« ORF
Meisterklasse von Terrence McNally
Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting mit Andrea Eckert, Daniel Große Boymann, Claudia Emà Camie, Teresa Gardner, Pablo Cameselle und Oliver Mülich
Stückeinführung um 19.30 Uhr im Kleinen Saal
[detid] => 6130805
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filemodetype] => url
[filenametext] => 1566391
[fileurl] => https://tickets.vibus.de/rce/images/10062100005155000_1566391.jpg
[lfdnr] => 604594833
)
[1] => Array
(
[filemodetype] => url
[filenametext] => 1568143
[fileurl] => https://tickets.vibus.de/rce/images/10062100005155000_1568143.jpg
[lfdnr] => 604662984
)
[2] => Array
(
[filemodetype] => url
[filenametext] => 1570474
[fileurl] => https://tickets.vibus.de/rce/images/10062100005155000_1570474.jpg
[lfdnr] => 604794581
)
[3] => Array
(
[filemodetype] => url
[filenametext] => 1571383
[fileurl] => https://tickets.vibus.de/rce/images/10062100005155000_1571383.jpg
[lfdnr] => 604827746
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] => 22:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => a16dea17209c9c8d8b7903ef66b2bb87
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[10] => stdClass Object
(
[ID] => 9195889
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-30 20:00:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] => Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[ename] => Emil Bach
[enameeng] =>
[elocid] => 1403357
[elocation] => Kleinkunstbühne Laufen
[eshortdesc] =>
[edesc] => Emil Bach hat ein Problem: Seine Freundin hat sich in einen Toaster verwandelt. Wie kommt man damit klar? Am besten schreibt man ein Lied darüber, dann hat das Publikum wenigstens auch etwas davon. Denn Emil Bach ist ein außergewöhnlicher Liedermacher, dessen Werke durch sprachliche Raffinesse und musikalische Vielseitigkeit bestechen. Die Lieder des promovierten Linguisten vereinen intelligenten Humor mit tiefgründiger Nachdenklichkeit und entziehen sich einer klaren Kategorisierung. Er spielt nicht nur eigenwillige Klavierbegleitungen, sondern auch mit den großen und kleinen Fragen des Alltags.
Ob er über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis oder Nudeln mit Ketchup singt – jedes Lied überrascht und entfaltet seine volle Wirkung oft erst in seinem Verlauf bis zum Ende hin.
Ob in Wien oder Berlin, in München oder Köln, in Stuttgart oder Weimar: Mit seinem Debütprogramm Schöne Lieder, vol. 3 begeistert der im Westerwald aufgewachsene und inzwischen im niederbayerischen Exil lebende Kleinkünstler ein stetig wachsendes Publikum. Nun also auch in Laufen!
Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[edesceng] =>
[estreet] => Briouder Platz 1
[ecity] => Laufen
[ezip] => 83410
[edistrict] => Laufen
[ecounty] => Berchtesgadener Land
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9172
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => kulturbuero@stadtlaufen.de
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kleinkunstbühne Laufen
[emngstreet] => Briouder Platz 1
[emngzip] => 83410
[emngdistrict] => Laufen
[emngcity] => Laufen
[emngcounty] => Berchtesgadener Land
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => kulturbuero@stadtlaufen.de
[emngwww] =>
[esalename] => Reservix GmbH
[esalestreet] => Tuchmacherstr. 9
[esalezip] => 84453
[esaledistrict] =>
[esalecity] => Mühldorf am Inn
[esalecounty] => Mühldorf a.Inn
[esaleland] => D
[esaletel] => +4976188849999
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] => https://www.reservix.de
[esalename2] => Lotto Dietrich Laufen
[esalestreet2] => Marienplatz 11
[esalezip2] => 83410
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] => Laufen
[esalecounty2] => Berchtesgadener Land
[esaleland2] =>
[esaletel2] => 0049/8682/1258
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] => Reisebüro Hogger Freilassing
[esalestreet3] => Lindenstraße 24
[esalezip3] => 83395
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] => Freilassing
[esalecounty3] => Berchtesgadener Land
[esaleland3] =>
[esaletel3] => 0049/8654/49300
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 15
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9172122
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2784962452.6524335743
[hashid] => 92610ad61b9f1d66a464e1d06dc5ad87
[fullhashid] => cf48371b9fe7d9375cad82164b84977f71c426d3610176cb250d72ca0aff3932
[euid] => 2874
[epool] => 1
[eimport] => RCE10
[egeoL] => 12.936924
[egeoB] => 47.938062
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => Kleinkunstbühne Laufen
[esupply] => Kulturbüro Stadt Laufen
[esupwww] =>
[supemail] => kulturbuero@stadtlaufen.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/173927164249.jpg
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] => https://www.reservix.de/tickets-emil-bach-schoene-lieder-vol-3-tour-2025-in-laufen-kleinkunstbuehne-laufen-am-30-10-2025/e2374794
[ticketpartner] => Reservix
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-02-11 12:00:43
[elastupd] => 2025-02-11 12:00:43
[epublished] => 2025-08-21 02:33:49
[estatus] => n
[base_relevance] => 20
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2784962452
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => emil-bach-e92610ad61b9f1d66a464e1d06dc5ad87.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Emil Bach hat ein Problem: Seine Freundin hat sich in einen Toaster verwandelt. Wie kommt man damit klar? Am besten schreibt man ein Lied darüber, dann hat das Publikum wenigstens auch etwas davon. Denn Emil Bach ist ein außergewöhnlicher Liedermacher, dessen Werke durch sprachliche Raffinesse und musikalische Vielseitigkeit bestechen. Die Lieder des promovierten Linguisten vereinen intelligenten Humor mit tiefgründiger Nachdenklichkeit und entziehen sich einer klaren Kategorisierung. Er spielt nicht nur eigenwillige Klavierbegleitungen, sondern auch mit den großen und kleinen Fragen des Alltags.
Ob er über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis oder Nudeln mit Ketchup singt – jedes Lied überrascht und entfaltet seine volle Wirkung oft erst in seinem Verlauf bis zum Ende hin.
Ob in Wien oder Berlin, in München oder Köln, in Stuttgart oder Weimar: Mit seinem Debütprogramm Schöne Lieder, vol. 3 begeistert der im Westerwald aufgewachsene und inzwischen im niederbayerischen Exil lebende Kleinkünstler ein stetig wachsendes Publikum. Nun also auch in Laufen!
Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[detid] => 9195889
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 92610ad61b9f1d66a464e1d06dc5ad87
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 92610ad61b9f1d66a464e1d06dc5ad87
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] => Schöne Lieder, vol. 3 - Tour 2025
[textra5] =>
)
)
)
[11] => stdClass Object
(
[ID] => 11020120
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-30 20:00:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Der (Provokative) Coachingmarathon – „Die wollen nur spielen“
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Zimmertheater
[eshortdesc] =>
[edesc] => Der (Provokative) Coachingmarathon – „Die wollen nur spielen“
Charlotte Cordes & Florian Schwartz
Ein Livespektakel mit echten Kurzcoachings
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
In Rahmen des Kulturprogramms der „Teile Therapie Tagung“ 2025 des Milton Erickson Instituts in Rottweil
[detid] => 11020120
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 8272bec7f9890e40d3f08daa9a59848f
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 8272bec7f9890e40d3f08daa9a59848f
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[12] => stdClass Object
(
[ID] => 11429223
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-30 20:00:00
[eend] => 21:30:00
[etdesc] =>
[ename] => FrohKost
[enameeng] =>
[elocid] => 1878586
[elocation] => Insel Theater
[eshortdesc] =>
[edesc] =>
[edesceng] =>
[estreet] => Zollstraße 19
[ecity] => Magdeburg
[ezip] => 39114
[edistrict] =>
[ecounty] => Magdeburg, Landeshauptstadt
[ebundesland] => 15
[eregbez] => 150
[elkrkey] => 15003
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Insel Theater
[emngstreet] => Zollstraße 19
[emngzip] => 39114
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Magdeburg
[emngcounty] => Magdeburg, Landeshauptstadt
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 15003000
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2837986942.6706936608
[hashid] => 380bb077629ed72d7fba0c8c93234dee
[fullhashid] => faf2085460991e7564fb629ac35f47720aac6ec9d112c795c82a1985fdeb5e3f
[euid] => 2705
[epool] => 1
[eimport] => RCEXML_IMPORT
[egeoL] => 11.654091
[egeoB] => 52.134959
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH
[esupwww] => https://www.magdeburg-tourist.de
[supemail] => info@magdeburg-tourist.de
[epic1] => https://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/115_4766_1_g.JPG
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] => 115.22667
[ecreated] => 2025-09-02 22:23:58
[elastupd] => 2025-09-02 22:23:58
[epublished] => 2025-09-03 02:38:49
[estatus] => n
[base_relevance] => 0
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] => Bühnenkunst
[refid_group] => 2837986942
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => frohkost-e380bb077629ed72d7fba0c8c93234dee.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Ich rede von einem jener gott- und menschenverlassenen Eisenbahnpunkte, wo normale Fremde den Verstand verlieren, wenn sie nicht Schlafvirtuose sind oder ein dichterisches Verständnis für die Poesie der Öde haben.
Das ist der Beginn einer Geschichte von Joachim Ringelnatz. An diesem Abend treffen sich genau dort im Nirgendwo zwei Dichter die sich im Leben nie begegneten. Und doch sind ihre Verse, ihre Erzählungen und Texte verwandt, als wären sie Brüder, sie sind tiefsinnig, witzig, skandalös, sensibel und musikalisch. Wir laden Sie ein zu einer heiteren Reise durch Biographie und Lebenswerk der beiden Künstler.
Erspielt, besungen und versprochen von Matthi Engel und Joachim Villegas.
[kurzbeschreibung] => Ich rede von einem jener gott- und menschenverlassenen Eisenbahnpunkte, wo normale Fremde den Verstand verlieren, wenn sie nicht Schlafvirtuose sind oder ein dichterisches Verständnis für die Poesie der Öde haben.
Das ist der Beginn einer Geschichte von Joachim Ringelnatz. An diesem Abend treffen sich genau dort im Nirgendwo zwei Dichter die sich im Leben nie begegneten. Und doch sind ihre Verse, ihre Erzählungen und Texte verwandt, als wären sie Brüder, sie sind tiefsinnig, witzig, skandalös, sensibel und musikalisch. Wir laden Sie ein zu einer heiteren Reise durch Biographie und Lebenswerk der beiden Künstler.
Erspielt, besungen und versprochen von Matthi Engel und Joachim Villegas.
[detid] => 11429223
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filehight] => 688
[filemodetype] => url
[filesize] => 142805
[fileurl] => https://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/115_4766_1_g.JPG
[lfdnr] => 605044861
[filewidth] => 536
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-30
[time1] => 20:00:00
[time2] => 21:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 380bb077629ed72d7fba0c8c93234dee
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[13] => stdClass Object
(
[ID] => 18803207
[edate] => 2025-10-30
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-30 20:00:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Patrick Nederkoorn
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Angerhalle Möhringen Großer Saal
[eshortdesc] =>
[edesc] => Der Comedian aus Amsterdam, Zweitplatzierter der Tuttlinger Krähe 2023, erweist sich auf der Bühne als starker Comedian, exzellenter Sänger und geborener Entertainer.
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?
"Die orangene Gefahr - Die Holländer kommen" ist das erste deutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Premiere feierte es im Frühjahr 2022 im Haus der Springmaus in Bonn, 2023 wurde es mit dem 2. Jurypreis der Tuttlinger Krähe ausgezeichnet, gewann den Obernburger Mühlstein und den Silbernen Reinheimer Satirelöwen und wurde für den Prix Pantheon nominiert. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. Die warnende Botschaft über den Klimawandel verpackt er so charmant und unterhaltsam, dass das unbequeme und allgegenwärtige Thema zu keinem Zeitpunkt langweilt, nervt, oder als allzu moralisierende Keule zum Bumerang wird.
"Bestechend ist seine geniale Fähigkeit, die Bühne mit seiner positiv-sympathischen Art sofort einzunehmen und die Herzen im Publikum im Sturm zu erobern. Allein das ist schon große Kunst", attestierte ihm die Jury der Tuttlinger Krähe.
Aus unserer Reihe "Bühne im Anger" mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tuttlingen, Badenova und den Gränzboten.
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?
"Die orangene Gefahr - Die Holländer kommen" ist das erste deutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Premiere feierte es im Frühjahr 2022 im Haus der Springmaus in Bonn, 2023 wurde es mit dem 2. Jurypreis der Tuttlinger Krähe ausgezeichnet, gewann den Obernburger Mühlstein und den Silbernen Reinheimer Satirelöwen und wurde für den Prix Pantheon nominiert. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. Die warnende Botschaft über den Klimawandel verpackt er so charmant und unterhaltsam, dass das unbequeme und allgegenwärtige Thema zu keinem Zeitpunkt langweilt, nervt, oder als allzu moralisierende Keule zum Bumerang wird.
"Bestechend ist seine geniale Fähigkeit, die Bühne mit seiner positiv-sympathischen Art sofort einzunehmen und die Herzen im Publikum im Sturm zu erobern. Allein das ist schon große Kunst", attestierte ihm die Jury der Tuttlinger Krähe.
Aus unserer Reihe "Bühne im Anger" mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tuttlingen, Badenova und den Gränzboten.
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
The Boys Are Back In Town. „Da Meier und Watschnbaam“ kommen mit ihrem zweiten Bühnenprogramm „WANTED“ am 30.10.2025 nach Weichering.
„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater.
Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass „WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED! Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!" – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm "Wanted!“.
Frische Events sind für Dich da! Gleich haben wir alles abgeholt...
Einen Moment bitte
Wir suchen nach passenden Events ...
Willkommen zum Was ist Los Eventkalender
Ups! Leider hat die Standortfreigabe nicht funktioniert.
Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
Gib Deinen Standort frei, damit wir Veranstaltungen in Deiner Nähe suchen können
Mein zu Hause festlegen
Unter "Mein zu Hause" versuchen wir die besten Events in Deiner Heimatumgebung zu finden.
Wir zeigen Dir Veranstaltungen der nächsten 30 Tage bis 30km im Umkreis von Deinem zu Hause.
Mein zu Hause festlegen
Sollen wir den aktuellen Ort als Dein "zu Hause" speichern? Jedes Mal, wenn Du den RCE-Eventkalender aufrufst,
starten wir mit Events rund um Dein zu Hause.
Interessante Veranstaltungen aus deinem Wohnort und deiner Heimatregion. Lege dein "zu Hause" als Homebase fest.
Hinweis: Leider hast du die Standortfreigabe nicht erteilt, daher können wir keine Events aus deiner Nähe anzeigen.
Damit wir Veranstaltungen aus Deiner Nähe anzeigen können, muss die Standortfreigabe erteilt werden. Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
oder
... wähle einen Ort als dein "zu Hause":
Infos für Nerds
App-Version
ClientID
geoCurrentLocation
geoCurrentLocation_CityName
geoCurrentLocation_expire
geoHomebase
geoHomebase_CityName
startLocation
Experten Einstellungen
Zeige Trefferanzahl in Liste
"zu Hause" Min-Events Anzahl
"zu Hause" Tage
"Region" Min-Events Anzahl
"Region" Tage
⚠️ Zugriff verweigert. Bitte versuche es später erneut.