Polnisch-deutsches Weihnachtskonzert
Polnische und deutsche Weihnachtslieder begegnen jazzigen Klassikstandards – in einem zarten Dialog von Kulturen, Sprachen und Herzen. Gemeinsames Singen traditioneller Weihnachtslieder lädt zum Innehalten ein und zu einer musikalischen Meditation über Frieden in der Welt.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden zur Finanzierung der Veranstaltung erbeten.
Das Duo Stanecka Krebs debütierte 2021 auf der Bühne.
Joanna Stanecka ist Schauspielerin und Absolventin der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Łódź. Seit 2014 steht sie auf deutschen Theaterbühnen. Ihre letzte Filmproduktion war die Krimi-Horror-Serie „Oderbruch“ (WDR Mediathek).
Zibby Krebs, Gitarrist (akustisch und elektrisch), begleitete polnische Musiklegenden wie Maryla Rodowicz und Czesław Niemen. Im Laufe seiner Karriere hatte er außerdem die Ehre, mit J.T. Blanton, Gregg Bissonette und Chris de Burgh zusammenzuarbeiten.
Die Künstler bringen einen reichen Erfahrungsschatz aus unterschiedlichen Bereichen der darstellenden Künste mit, den sie fantasievoll in ihre gemeinsamen Musikkompositionen einfließen lassen. Ihre Auftritte zeichnen sich durch authentischen Ausdruck, Temperament und ein unerschöpfliches Spektrum an Emotionen aus – und umfassen dabei eine weite Bandbreite musikalischer Genres.
Joanna Stanecka setzt ihre dramatisch-komödiantischen Fähigkeiten auch in der Interpretation eigener Songs ein und erschafft damit ein ganz persönliches musikalisches Bühnenerlebnis. Zibby Krebs, der sich mit großer Leichtigkeit zwischen poetischen Balladen und heavy-metal-artigen Gitarrensoli bewegt, reagiert mit Begeisterung auf die szenischen Impulse seiner Gesangspartnerin.
Ein Blick auf die Motivation hinter dieser Zusammenarbeit lohnt sich: Beide Künstler leben heute in Deutschland. Sie sind besonders feinfühlige Persönlichkeiten, denen der ehrliche Kontakt zum Publikum am Herzen liegt. Sie zeigen Entschlossenheit angesichts von Herausforderungen und verbinden verschiedene musikalische Stile zu einem künstlerischen Patchwork – mitunter sogar in Form ungewöhnlicher Kombinationen wie Heavy-Metal-Blues trifft Stanisław Moniuszko.
Joanna Stanecka wurde auch für ihren Beitrag zur Entwicklung des Theaters und der performativen Künste ausgezeichnet. 2018 erhielt sie den Richeza-Preis für das deutsch-polnische Bühnenstück „Moniuszko und sein Europa“. 2020 wurde ihr in Wien der renommierte Preis „Goldene Eule“ verliehen – vergeben vom Magazin Jupiter und der Polnischen Akademie der Wissenschaften.
Marktplatz 16, 59065 Hamm
02381 9735331
info@kirchenmusik-hamm.de
https://www.kirchenmusik-hamm.de