Kolonialismus ver-lernen
Die Aufarbeitung des Kolonialismus in der deutschen Geschichte ist ein noch vergleichsweise weißer Fleck auf der Landkarte der Erinnerungskultur. Auf dem Friedhof am Columbiadamm steht – als Relikt aus der Kolonialzeit – der sog. Herero-Stein, der in seinem jetzigen Erscheinungsbild mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. In den Jahren 2023/24 hat das Museum Neukölln gemeinsam mit der namibischen Künstlerin Isabel Tueumuna Katjavivi zu dieser Thematik die Ausstellung BURIED MEMORIES kuratiert.
Das Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist uns ein willkommener Anlass, die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Programmarbeit der Ausstellung „BURIED MEMORIES. Vom Umgang mit dem Erinnern. Der Genozid an den Ovaherero und Nama.“ in einer eigens kuratierten Kabinettausstellung anschaulich zusammenzustellen.
Zur Kabinettausstellung erscheint ein digitaler Reader (dt./engl.).
Der Eintritt ist frei, der Zutritt ist bedingt barrierefrei.
Laufzeit: 17. - 23. November 2025 | Öffnungszeiten: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Für den Besuch der Kabinettausstellung ist eine Anmeldung erforderlich unter:
matthias.henkel@museum-neukoelln.de
Alt-Britz 81, 12359 Berlin
030 627 27 77 27