Was heißt eigentlich Flucht?
Svenja Niederfranke vom Zentrum Migration der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik geht diesen Fragen nach. Sie erläutert, was die Begriffe politisch wie juristisch bedeuten, und zeigt, warum eine präzise Sprache entscheidend ist, wenn es um Flucht und Migration geht.
Über die ReferentinSvenja Niederfranke ist Research Fellow im Zentrum für Migration der DGAP. Sie publiziert, kommentiert und spricht regelmäßig in den Medien zur deutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Für ihre Forschung zu den außen- und entwicklungspolitischen Effekten von Migrationszusammenarbeit der EU führt sie Gespräche in Tunis, Beirut, Brüssel und Berlin. Vor ihrer Tätigkeit bei der DGAP arbeite sie im Migrationsprogramm des European Policy Centres (EPC) zu europäischer Migrationspolitik. In anderen beruflichen Stationen beschäftigte sie sich mit Internationalem Migrationsrecht bei der International Organization for Migration (IOM) in Genf, sowie mit dem Themenbereich Migration und Entwicklung bei der GIZ-Repräsentanz in Brüssel.
nDie Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Im Museumseintritt enthalten. Keine Anmeldung erforderlich.
Arnimallee 25, 14195 Berlin
030 266 42 42 42