Gastspiel der Iberl Bühne, München: Zuagricht, hergricht, higricht
Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit findet der Räuber Kneissl beim „Bader“ im DachauerMoos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneissl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann… So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großenRauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch wastun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vomBoandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen?Da bleibt wohl nur noch die Flucht - aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneisslwirklich wartet: die Gendamerie und der Sanserer, oder doch noch die große Freiheitmit einer neuen Liebe? Es spielen für Sie: Raphaela Maier, Florian Günther, Tom Mandl,Markus Neumeier und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“).
Eintritt: 23,00 €; Kartenvorverkauf im Dorfladen Zeilarn und unter "www.iberlbuehne.de"
Gastspiel der Iberl Bühne, München: Zuagricht, hergricht, higricht
Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit findet der Räuber Kneissl beim „Bader“ im DachauerMoos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneissl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann… So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großenRauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch wastun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vomBoandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen?Da bleibt wohl nur noch die Flucht - aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneisslwirklich wartet: die Gendamerie und der Sanserer, oder doch noch die große Freiheitmit einer neuen Liebe? Es spielen für Sie: Raphaela Maier, Florian Günther, Tom Mandl,Markus Neumeier und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“).
Eintritt: 23,00 €; Kartenvorverkauf im Dorfladen Zeilarn und unter "www.iberlbuehne.de"
Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts. Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten. Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Tickets: 29,00 Euro
Erhältlich unter www.okticket.de und www.nt-ticket.de und in allen gängigen Vorverkaufsstellen.
Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts. Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten. Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Tickets: 29,00 Euro
Erhältlich unter www.okticket.de und www.nt-ticket.de und in allen gängigen Vorverkaufsstellen.
Schauspielsolo mit Edi Jäger. Eine humorvolle Ode an das Leben und die Freundschaft von Éric-Emmanuel Schmitt.
Der alte Mann namens Ibrahim ist aus dem jüdischen Viertel in Wien nicht mehr wegzudenken. Sein Gemischtwarenladen ist fast rund um die Uhr geöffnet und jeden Tag kommt auch der junge Moses, der Zuflucht sucht vor seinen traurigen Lebensumständen. Alle im Viertel halten Monsieur Ibrahim für einen weisen Mann: „Wahrscheinlich weil er viel lächelte und wenig sprach - Wahrscheinlich weil er sich der normalen Hektik der Menschen scheinbar entzog.“ Die beiden werden Freunde und durch Monsieur Ibrahim entdeckt Moses eine andere Welt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Glücks.
Moses ist nun erwachsen und erinnert sich gemeinsam mit dem Publikum zurück an diese verrückte Zeit seiner Jugend, wo er gelernt hat, der Welt mit Empathie und Humor zu begegnen. Eintritt: 20 €, bis 18 Jahre 15 €.
[edesceng] =>
[estreet] => Schützenstr. 16
[ecity] => Aschau i.Chiemgau
[ezip] => 83229
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9187
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] => www.gemeinde-aschau.de/leben-arbeiten/freizeit-und-kultur/priental-halle
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kulturbühne Aschau
[emngstreet] => Höhenbergstraße 60
[emngzip] => 83229
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Aschau i.Chiemgau
[emngcounty] => Rosenheim
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => hallo@kulturbuehne-aschau.de
[emngwww] => www.kulturbuehne-aschau.de
[esalename] => Kulturbühne Aschau
[esalestreet] => Höhenbergstraße 60
[esalezip] => 83229
[esaledistrict] =>
[esalecity] => Aschau i.Chiemgau
[esalecounty] => Rosenheim
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] => hallo@kulturbuehne-aschau.de
[esalewww] => www.kulturbuehne-aschau.de
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 20
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9187114
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 1
[eregional] => 1
[everband] => 1
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] => Barrierefrei
[refid] => 2824546375.6665105602
[hashid] => e3cec7d62796ab08b5914433a4c14fe8
[fullhashid] => 8cf7eae1fc5d6157f2be2c0c5d936f6290f191ace98d4e8643552afe5a86f806
[euid] => 304
[epool] => 1
[eimport] => RCEXML_IMPORT
[egeoL] => 12.3172
[egeoB] => 47.7777
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => #E lkr-kultur.de,
[esupply] => Gemeinde Aschau i. Chiemgau
[esupwww] =>
[supemail] => manuela.maier@aschau.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175274270128.jpg
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-07-17 11:37:31
[elastupd] => 2025-07-17 12:10:58
[epublished] => 2025-08-26 02:37:16
[estatus] => n
[base_relevance] => 9
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] => Bühnenkunst
[refid_group] => 2824546375
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => kulturherbst-kulturbuehne-aschau-monsieur-ibrahim-und-die-blume-des-koran-ee3cec7d62796ab08b5914433a4c14fe8.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Schauspielsolo mit Edi Jäger. Eine humorvolle Ode an das Leben und die Freundschaft von Éric-Emmanuel Schmitt. Info und Kartenreservierung: www.kulturbuehne-aschau.de
[kurzbeschreibung] => Schauspielsolo mit Edi Jäger. Eine humorvolle Ode an das Leben und die Freundschaft von Éric-Emmanuel Schmitt. Info und Kartenreservierung: www.kulturbuehne-aschau.de
[detid] => 9971957
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => e3cec7d62796ab08b5914433a4c14fe8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => e3cec7d62796ab08b5914433a4c14fe8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[3] => stdClass Object
(
[ID] => 11019479
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 22:00:00
[etdesc] =>
[ename] => „Panter, Tiger & Co“ – mit den Waffen des Geistes. Tucholsky-Programm mit Sabine Sauer und Varvara Manukyan
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Haimhauser KulturKneipe
[eshortdesc] =>
[edesc] => Peter Panter oder Theobald Tiger – das waren nur zwei Pseudonyme, unter denen Kurt Tucholsky – mal sanft poetisch, mal scharf satirisch – die Welt beschrieb, in der er lebte. Eine Welt, die geprägt war von den Schrecken des Ersten Weltkriegs. Und es war die „Zwischenwelt“ der Weimarer Republik, in der kluge Köpfe wie er die Bedrohung des heraufziehenden Nationalsozialismus bereits klar vor Augen hatten. Im Mai 1933 wurden seine Bücher und Artikel von den Nazis verbrannt.
Tucholsky war eine brillianter Essayist, und er war Europäer durch und durch: zu einer Zeit, als der europäische Gedanke noch eine Utopie war. Sein Werk hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.
Sabine Sauer nimmt uns mit auf eine heiter-tiefgründige Reise in das literarische Universum des Kurt Tucholsky – eingebettet in Musik, die im Kontext der Zeit steht, von Schostakowitsch bis Schubert, musikalisch empathisch interpretiert von der armenischen Pianistin Varvara Manukyan.
„Panter, Tiger & Co“ – mit den Waffen des Geistes, ein Abend, der bereichert, inspiriert und lange nachklingt.
Ansprechpartner
Pia Beutmiller Tel. 08133-3630607
Margot Waltenberger-Walte Tel. 0172-8266223
KulturKneipe
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 18 Euro
[edesceng] =>
[estreet] => Hauptstraße 46 b
[ecity] => Haimhausen
[ezip] => 85778
[edistrict] =>
[ecounty] => Dachau
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9174
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => mail@haimhauser-kulturkreis.de
[ewww] => https://haimhauser-kulturkreis.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] =>
[emngstreet] =>
[emngzip] =>
[emngdistrict] =>
[emngcity] =>
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 18
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9174121
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2828618005.6677896242
[hashid] => 2ac02a7095106f56ba299ac6f141162d
[fullhashid] => 5c7e23f12d326eba5308200fc5f3a95ae9c638f697c10a31d649fe5e6fe99936
[euid] => 2881
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 11.55657
[egeoB] => 48.31785
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Gemeinde Haimhausen
[esupwww] =>
[supemail] => Events@haimhausen.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/17540624512.jpg
[epic1_copyright] => Ulrich Späth
[epic2] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175406247794.jpg
[epic3] =>
[epic2_copyright] => Jean-Marie Bottequin
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-08-01 17:40:07
[elastupd] => 2025-08-01 17:40:07
[epublished] => 2025-09-01 02:32:13
[estatus] => n
[base_relevance] => 8
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2828618005
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => panter-tiger-co-mit-den-waffen-des-geistes-tucholsky-programm-mit-sabine-sauer-und-varvara-manukyan-e2ac02a7095106f56ba299ac6f141162d.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Peter Panter oder Theobald Tiger – das waren nur zwei Pseudonyme, unter denen Kurt Tucholsky – mal sanft poetisch, mal scharf satirisch – die Welt beschrieb, in der er lebte. Eine Welt, die geprägt war von den Schrecken des Ersten Weltkriegs. Und es war die „Zwischenwelt“ der Weimarer Republik, in der kluge Köpfe wie er die Bedrohung des heraufziehenden Nationalsozialismus bereits klar vor Augen hatten. Im Mai 1933 wurden seine Bücher und Artikel von den Nazis verbrannt.
Tucholsky war eine brillianter Essayist, und er war Europäer durch und durch: zu einer Zeit, als der europäische Gedanke noch eine Utopie war. Sein Werk hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.
Sabine Sauer nimmt uns mit auf eine heiter-tiefgründige Reise in das literarische Universum des Kurt Tucholsky – eingebettet in Musik, die im Kontext der Zeit steht, von Schostakowitsch bis Schubert, musikalisch empathisch interpretiert von der armenischen Pianistin Varvara Manukyan.
„Panter, Tiger & Co“ – mit den Waffen des Geistes, ein Abend, der bereichert, inspiriert und lange nachklingt.
Ansprechpartner
Pia Beutmiller Tel. 08133-3630607
Margot Waltenberger-Walte Tel. 0172-8266223
KulturKneipe
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 18 Euro
[detid] => 11019479
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 22:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2ac02a7095106f56ba299ac6f141162d
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 22:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2ac02a7095106f56ba299ac6f141162d
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[4] => stdClass Object
(
[ID] => 11028940
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 23:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Sepp TemBar
[enameeng] =>
[elocid] => 7120280
[elocation] => Casseler Volksbühnenspiele 1911 Wehlheider Hoftheater e.V.
[eshortdesc] =>
[edesc] => Geht man durch die Straßen einer Stadt, so würde man an dieser Bar oder Kneipe heute vorübergehen und ihr vielleicht wenig Beachtung schenken. Es sei denn, man erinnert sich zurück an die Zeiten, in denen dieser Ort für viele Menschen der kulturelle Mittelpunkt war - ein Ort, wo getanzt, gelacht und gefeiert wurde.
Was ist geschehen, dass Joseph Tember, ein vormals ausgezeichneter Gastwirt, seinen einst wundervollen Ort nicht erhalten konnte? Welche Entscheidungen hat er früher vielleicht getroffen, die den heutigen Zustand bedingen? Warum hat er nicht längst aufgegeben?
Was wäre eigentlich, wenn man die Chance bekäme, noch einmal in der Zeit zurückgehen zu können, genau an jenen Punkt, an dem die Weichen für die Gegenwart gestellt wurden?
Würde man dies ertragen können?
Würde man verstehen lernen?
Würde man sogar etwas ändern können oder gar wollen?
"Sepp TemBar" nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame, vielleicht auch philosophische Zeitreise, begleitet von Liedern der Vergangenheit und der Gegenwart und Geschichten von Menschen, deren Leben eng mit der Bar von Joseph Tember verbunden sind. Erleben Sie ein Musical der besonderen Art mit einer Geschichte rund um Liebe und Geld, dem Swing in der Hüfte und einem hoffentlich schwungvollen Ausklang.
[edesceng] =>
[estreet] => Jordanstraße 11
[ecity] => Kassel
[ezip] => 34117
[edistrict] =>
[ecounty] => Kassel, Stadt
[ebundesland] => 6
[eregbez] => 66
[elkrkey] => 6611
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 0561-7661693
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => kontakt@wehlheider-hoftheater.de
[ewww] => www.wehlheider-hoftheater.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Casseler Volksbühnenspiele 1911 Wehlheider Hoftheater e.V.
[emngstreet] => Jordanstraße 11
[emngzip] => 34117
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Kassel
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 0561-7661693
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => kontakt@wehlheider-hoftheater.de
[emngwww] => www.wehlheider-hoftheater.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 12
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 6611000
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2836234933.6701433522
[hashid] => 1cde1cd4356133e0cd1286f89c3dcb36
[fullhashid] => 54a430ce9ea3f0eab17d4a2b2190efb292de179cf99a4b6678d9c10788db9b02
[euid] => 573
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 9.487337
[egeoB] => 51.313909
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Stadt Kassel
[esupwww] =>
[supemail] => Susanne.Ahrendts@kassel.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175630624221.jpg
[epic1_copyright] => Wehlheider Hoftheater
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-08-27 17:00:02
[elastupd] => 2025-08-28 09:21:19
[epublished] => 2025-09-01 02:34:58
[estatus] => u
[base_relevance] => 6
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2836234933
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => sepp-tembar-e1cde1cd4356133e0cd1286f89c3dcb36.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Geht man durch die Straßen einer Stadt, so würde man an dieser Bar oder Kneipe heute vorübergehen und ihr vielleicht wenig Beachtung schenken. Es sei denn, man erinnert sich zurück an die Zeiten, in denen dieser Ort für viele Menschen der kulturelle Mittelpunkt war - ein Ort, wo getanzt, gelacht und gefeiert wurde.
Was ist geschehen, dass Joseph Tember, ein vormals ausgezeichneter Gastwirt, seinen einst wundervollen Ort nicht erhalten konnte? Welche Entscheidungen hat er früher vielleicht getroffen, die den heutigen Zustand bedingen? Warum hat er nicht längst aufgegeben?
Was wäre eigentlich, wenn man die Chance bekäme, noch einmal in der Zeit zurückgehen zu können, genau an jenen Punkt, an dem die Weichen für die Gegenwart gestellt wurden?
Würde man dies ertragen können?
Würde man verstehen lernen?
Würde man sogar etwas ändern können oder gar wollen?
"Sepp TemBar" nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame, vielleicht auch philosophische Zeitreise, begleitet von Liedern der Vergangenheit und der Gegenwart und Geschichten von Menschen, deren Leben eng mit der Bar von Joseph Tember verbunden sind. Erleben Sie ein Musical der besonderen Art mit einer Geschichte rund um Liebe und Geld, dem Swing in der Hüfte und einem hoffentlich schwungvollen Ausklang.
[detid] => 11028940
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 1cde1cd4356133e0cd1286f89c3dcb36
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 1cde1cd4356133e0cd1286f89c3dcb36
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[2] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-29
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2cfd0bfff93005d0ebe23518095f9560
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[3] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-29
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2cfd0bfff93005d0ebe23518095f9560
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[4] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-31
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 7dc268ed9743a700cc15d5a6e154293a
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[5] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-31
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 7dc268ed9743a700cc15d5a6e154293a
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[6] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-01
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => d4d7fe3ad5f6950d2bf3d8aed48f94f0
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[7] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-01
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => d4d7fe3ad5f6950d2bf3d8aed48f94f0
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[8] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-02
[time1] => 16:00:00
[time2] => 19:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => fcdcf0e19b7f3a2468c02a2f85f9fb08
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[9] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-02
[time1] => 16:00:00
[time2] => 19:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => fcdcf0e19b7f3a2468c02a2f85f9fb08
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[10] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-05
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 5144fdc8f7bc744b9a46e2df5f8e6669
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[11] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-05
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 5144fdc8f7bc744b9a46e2df5f8e6669
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[12] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-07
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 9aba2258fb50d97d555fdea6d948d818
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[13] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-07
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 9aba2258fb50d97d555fdea6d948d818
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[14] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-08
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3b9e6b27461374984680564dced3d7b8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[15] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-08
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3b9e6b27461374984680564dced3d7b8
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[16] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-09
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3ef7f082ee49be875489a37dca88c570
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[17] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-09
[time1] => 20:00:00
[time2] => 23:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3ef7f082ee49be875489a37dca88c570
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[5] => stdClass Object
(
[ID] => 11429225
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 21:30:00
[etdesc] =>
[ename] => FrohKost
[enameeng] =>
[elocid] => 1878586
[elocation] => Insel Theater
[eshortdesc] =>
[edesc] =>
[edesceng] =>
[estreet] => Zollstraße 19
[ecity] => Magdeburg
[ezip] => 39114
[edistrict] =>
[ecounty] => Magdeburg, Landeshauptstadt
[ebundesland] => 15
[eregbez] => 150
[elkrkey] => 15003
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Insel Theater
[emngstreet] => Zollstraße 19
[emngzip] => 39114
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Magdeburg
[emngcounty] => Magdeburg, Landeshauptstadt
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 15003000
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2837986945.6706936610
[hashid] => 022b07d1dae1cd85387eb072a9ede314
[fullhashid] => afae75f4c5e795aa722309d238132d42f24c7172bc315d7c56ef0eda6a90bbe7
[euid] => 2705
[epool] => 1
[eimport] => RCEXML_IMPORT
[egeoL] => 11.654091
[egeoB] => 52.134959
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH
[esupwww] => https://www.magdeburg-tourist.de
[supemail] => info@magdeburg-tourist.de
[epic1] => https://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/115_4766_1_g.JPG
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] => 115.22665
[ecreated] => 2025-09-02 22:23:58
[elastupd] => 2025-09-02 22:23:58
[epublished] => 2025-09-03 02:38:49
[estatus] => n
[base_relevance] => 0
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] => Bühnenkunst
[refid_group] => 2837986945
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => frohkost-e022b07d1dae1cd85387eb072a9ede314.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Ich rede von einem jener gott- und menschenverlassenen Eisenbahnpunkte, wo normale Fremde den Verstand verlieren, wenn sie nicht Schlafvirtuose sind oder ein dichterisches Verständnis für die Poesie der Öde haben.
Das ist der Beginn einer Geschichte von Joachim Ringelnatz. An diesem Abend treffen sich genau dort im Nirgendwo zwei Dichter die sich im Leben nie begegneten. Und doch sind ihre Verse, ihre Erzählungen und Texte verwandt, als wären sie Brüder, sie sind tiefsinnig, witzig, skandalös, sensibel und musikalisch. Wir laden Sie ein zu einer heiteren Reise durch Biographie und Lebenswerk der beiden Künstler.
Erspielt, besungen und versprochen von Matthi Engel und Joachim Villegas.
[kurzbeschreibung] => Ich rede von einem jener gott- und menschenverlassenen Eisenbahnpunkte, wo normale Fremde den Verstand verlieren, wenn sie nicht Schlafvirtuose sind oder ein dichterisches Verständnis für die Poesie der Öde haben.
Das ist der Beginn einer Geschichte von Joachim Ringelnatz. An diesem Abend treffen sich genau dort im Nirgendwo zwei Dichter die sich im Leben nie begegneten. Und doch sind ihre Verse, ihre Erzählungen und Texte verwandt, als wären sie Brüder, sie sind tiefsinnig, witzig, skandalös, sensibel und musikalisch. Wir laden Sie ein zu einer heiteren Reise durch Biographie und Lebenswerk der beiden Künstler.
Erspielt, besungen und versprochen von Matthi Engel und Joachim Villegas.
[detid] => 11429225
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filehight] => 688
[filemodetype] => url
[filesize] => 142805
[fileurl] => https://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/115_4766_1_g.JPG
[lfdnr] => 605044876
[filewidth] => 536
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 21:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 022b07d1dae1cd85387eb072a9ede314
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[6] => stdClass Object
(
[ID] => 14530406
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 00:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Simon Stäblein
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Angerhalle Möhringen Großer Saal
[eshortdesc] =>
[edesc] => Ob nervige Avocados, schwule Giraffen oder aggressive Kinder - was Stand Up Comedian Simon Stäblein witzig findet, wird in seinem dritten Soloprogramm erzählt. Dafür reichen ihm eine Bühne und ein Mikro. Und Action …
In der Presse wird er gerne als "gemeinster Comedian des Landes" bezeichnet, er selbst sieht sich eher als "den realistischsten Comedian". Er erzählt vom eigenen Scheitern, von seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch davon, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt. In seiner Comedy geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist einfach ehrlich und scheut sich nicht davor, auch unangenehme Themen anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen. Und am Ende der Show, wenn das Publikum immer noch Tränen lacht, erinnert Simon daran, die Mülltrennung zu beachten, "denn schließlich befindet Ihr Euch immer noch in Deutschland".
Von 2018 bis 2022 präsentierte Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club und viele mehr! In 46 Staffeln seines Podcasts ,,Inside Comedy" hatte der Kölner Comedian sie alle zu Gast: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente.
Aus unserer Reihe "Bühne im Anger" mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tuttlingen, Badenova und den Gränzboten.
In der Presse wird er gerne als "gemeinster Comedian des Landes" bezeichnet, er selbst sieht sich eher als "den realistischsten Comedian". Er erzählt vom eigenen Scheitern, von seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch davon, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt. In seiner Comedy geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist einfach ehrlich und scheut sich nicht davor, auch unangenehme Themen anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen. Und am Ende der Show, wenn das Publikum immer noch Tränen lacht, erinnert Simon daran, die Mülltrennung zu beachten, "denn schließlich befindet Ihr Euch immer noch in Deutschland".
Von 2018 bis 2022 präsentierte Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club und viele mehr! In 46 Staffeln seines Podcasts ,,Inside Comedy" hatte der Kölner Comedian sie alle zu Gast: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente.
Aus unserer Reihe "Bühne im Anger" mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tuttlingen, Badenova und den Gränzboten.
Solingen, Hoyerswerda, Eberswalde, Mölln, Halle. Diese Orte werden genannt, wenn es um rechtsextremistische Anschläge nach dem Zweiten Weltkrieg geht. Doch bis heute ist es weitgehend unbekannt, dass sich der erste rassistisch motivierte Brandanschlag in der Bundesrepublik Deutschland in Schwandorf ereignet hat. Am 17. Dezember 1988 steckte der stadtbekannte Neonazi Josef Saller das Habermeier-Haus in Brand. Vor Gericht lieferte er den Grund: Er hasste eben Ausländer. Vier Menschen starben: Osman Can (50), Fatma Can (43), Mehmet Can (12), Jürgen Hübener (47). Wir wollen nicht wegschauen. Wir wollen nicht vergessen. Wir müssen erinnern.
"SAD-88" ist eine multimediale Szenencollage mit der bekannten Schauspielerin Anna Maria Sturm ("Beste Zeit", "Wackersdorf", "Polizeiruf 110").
Solingen, Hoyerswerda, Eberswalde, Mölln, Halle. Diese Orte werden genannt, wenn es um rechtsextremistische Anschläge nach dem Zweiten Weltkrieg geht. Doch bis heute ist es weitgehend unbekannt, dass sich der erste rassistisch motivierte Brandanschlag in der Bundesrepublik Deutschland in Schwandorf ereignet hat. Am 17. Dezember 1988 steckte der stadtbekannte Neonazi Josef Saller das Habermeier-Haus in Brand. Vor Gericht lieferte er den Grund: Er hasste eben Ausländer. Vier Menschen starben: Osman Can (50), Fatma Can (43), Mehmet Can (12), Jürgen Hübener (47). Wir wollen nicht wegschauen. Wir wollen nicht vergessen. Wir müssen erinnern.
"SAD-88" ist eine multimediale Szenencollage mit der bekannten Schauspielerin Anna Maria Sturm ("Beste Zeit", "Wackersdorf", "Polizeiruf 110").
FREUDENSPENDER! „Das Leben ist das, was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon
Tja, man braucht für's Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hoch dosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen. FREUDENSPENDER! Positive Energie, die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI. Der hoch dosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten. Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!
Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben: FREUDENSPENDER! PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!
FREUDENSPENDER! „Das Leben ist das, was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon
Tja, man braucht für's Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hoch dosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen. FREUDENSPENDER! Positive Energie, die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI. Der hoch dosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten. Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!
Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben: FREUDENSPENDER! PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!
30,25 bis 32,45 €
[detid] => 17388144
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filemodetype] => url
[fileurl] => https://www.eichstaett.de/data/images/veranstaltungen/chris-boettcher-plakat-dina3-freudenspender.jpg
[lfdnr] => 603143646
)
[1] => Array
(
[filemodetype] => url
[fileurl] => https://www.eichstaett.de/data/images/veranstaltungen/boettcher.jpg
[lfdnr] => 603179465
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 330dc15f64aedd0251fa70e1474cdd15
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[10] => stdClass Object
(
[ID] => 19311355
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 22:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Kabarett „Soafablosn“– „Alles was ihr wollt“ -die Dernière / Benefizveranstaltung für den Förderverein Hand-in-Hand e.V.
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Pfarrzentrum Eichenau
[eshortdesc] =>
[edesc] => Zu einem Kabarett der besonderen Art mit der Gruppe „Soafablosn“ lädt der Förderverein
des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck „Hand in Hand e.V.“ am Samstag, 25. Oktober 2025
um 20 Uhr ein. Im Pfarrzentrum Eichenau, Kirchenstraße 3A, 82223 Eichenau treten die drei
Kircheninsider Werner Hofmann, Markus Lentner und Richard Stefke auf, die seit über 25
Jahren als Hofnarren der Kirche unterwegs sind.
Die drei von Soafablosn machen ein neues Programm. Mitten auf der Bühne, live, und das
Publikum entscheidet mit. Der synodale Weg ohne langes Überlegen, einfach umgesetzt.
Die drei Kirchenmänner bringen viele Themen mit, denn es ist ja wirklich genug passiert in
den letzten Jahren. So wird sich auch jeder wiederfinden, vom Bischof bis zum
Pfarrgemeinderat, von der Lehrerin bis zur Bahnbeamtin. „Alles was ihr wollt“ kann den
langersehnten schnellen Wandel bringen. Abstimmungskarten raus!
Diese Benefizveranstaltung ist die „Dernière“ - die letzte Gelegenheit das aktuelle
Soafablosn-Programm „Alles was ihr wollt“ zu sehen. Der Erlös kommt dem „Hand in Hand
e.V.“ zur Förderung der sozialen Aufgaben der Caritas im Landkreis Fürstenfeldbruck
zugute
.
Der Eintritt kostet 20€ inkl. der Vorverkaufsgebühr.
Tickets gibt es über eventim-light auf der Homepage von Soafablosn
unter https://soafablosn.de/
Den Link zum Verkauf über eventim-light gibt es alternativ auch beim Förderverein
Hand in Hand. Einfach eine kurze E-Mail an info@handinhand.de
oder über das Kontaktformular unter www.hih-ffb.de
Restkarten gibt es ab 19:30 Uhr an der Abendkasse.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.soafablosn.de zu finden
[edesceng] =>
[estreet] => Kirchenstrasse 3a
[ecity] => Eichenau
[ezip] => 82223
[edistrict] =>
[ecounty] => Fürstenfeldbruck
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9179
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] =>
[emngstreet] =>
[emngzip] =>
[emngdistrict] =>
[emngcity] =>
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 20
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9179118
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 46
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 1
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2848109229.6738285107
[hashid] => 2e270595f351f34fdf860a2a5998fe38
[fullhashid] => 1d503b7c44f8af28f6dc213ed6e329920843a08a12548d0512db35e862c9c71a
[euid] => 1133
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 11.319149
[egeoB] => 48.171593
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
[esupwww] =>
[supemail] => webredaktion@fuerstenfeldbruck.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175978258838.jpg
[epic1_copyright] => Soafablosn
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-10-06 22:35:02
[elastupd] => 2025-10-06 22:35:02
[epublished] => 2025-10-17 02:34:34
[estatus] => n
[base_relevance] => -994
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2848109229
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => kabarett-soafablosn-alles-was-ihr-wollt-die-derniere-benefizveranstaltung-fuer-den-foerderverein-hand-in-hand-ev-e2e270595f351f34fdf860a2a5998fe38.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Zu einem Kabarett der besonderen Art mit der Gruppe „Soafablosn“ lädt der Förderverein
des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck „Hand in Hand e.V.“ am Samstag, 25. Oktober 2025
um 20 Uhr ein. Im Pfarrzentrum Eichenau, Kirchenstraße 3A, 82223 Eichenau treten die drei
Kircheninsider Werner Hofmann, Markus Lentner und Richard Stefke auf, die seit über 25
Jahren als Hofnarren der Kirche unterwegs sind.
Die drei von Soafablosn machen ein neues Programm. Mitten auf der Bühne, live, und das
Publikum entscheidet mit. Der synodale Weg ohne langes Überlegen, einfach umgesetzt.
Die drei Kirchenmänner bringen viele Themen mit, denn es ist ja wirklich genug passiert in
den letzten Jahren. So wird sich auch jeder wiederfinden, vom Bischof bis zum
Pfarrgemeinderat, von der Lehrerin bis zur Bahnbeamtin. „Alles was ihr wollt“ kann den
langersehnten schnellen Wandel bringen. Abstimmungskarten raus!
Diese Benefizveranstaltung ist die „Dernière“ - die letzte Gelegenheit das aktuelle
Soafablosn-Programm „Alles was ihr wollt“ zu sehen. Der Erlös kommt dem „Hand in Hand
e.V.“ zur Förderung der sozialen Aufgaben der Caritas im Landkreis Fürstenfeldbruck
zugute
.
Der Eintritt kostet 20€ inkl. der Vorverkaufsgebühr.
Tickets gibt es über eventim-light auf der Homepage von Soafablosn
unter https://soafablosn.de/
Den Link zum Verkauf über eventim-light gibt es alternativ auch beim Förderverein
Hand in Hand. Einfach eine kurze E-Mail an info@handinhand.de
oder über das Kontaktformular unter www.hih-ffb.de
Restkarten gibt es ab 19:30 Uhr an der Abendkasse.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.soafablosn.de zu finden
[detid] => 19311355
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 22:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2e270595f351f34fdf860a2a5998fe38
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[11] => stdClass Object
(
[ID] => 19318623
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 22:15:00
[etdesc] =>
[ename] => Wally & Ami Warning
[enameeng] =>
[elocid] => 11511058
[elocation] => Kurhaus Bad Aibling, gr. Festsaal
[eshortdesc] =>
[edesc] => Hoch verehrtes Publikum,
mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass der Musiker und enger Freund Wally Warning völlig unerwartet verstorben ist.
Das für den 25. Oktober 2025 geplante Konzert, bei dem Wally Warning gemeinsam mit seiner Tochter auftreten sollte, wird verschoben. Ami Warning wird zu einem späteren Zeitpunkt auftreten – den neuen Termin geben wir bekannt, sobald er feststeht.
Ihre bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!
Sollte ein Nachholtermin für Sie nicht in Frage kommen, erstatten wir Ihnen selbstverständlich den Eintrittspreis zurück. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an service@brotzeitundspiele.de.
Wir bitten Sie um Geduld und Verständnis. Die Trauer über diesen schmerzlichen Verlust sitzt bei allen Beteiligten noch sehr tief.
mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass der Musiker und enger Freund Wally Warning völlig unerwartet verstorben ist.
Das für den 25. Oktober 2025 geplante Konzert, bei dem Wally Warning gemeinsam mit seiner Tochter auftreten sollte, wird verschoben. Ami Warning wird zu einem späteren Zeitpunkt auftreten – den neuen Termin geben wir bekannt, sobald er feststeht.
Ihre bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!
Sollte ein Nachholtermin für Sie nicht in Frage kommen, erstatten wir Ihnen selbstverständlich den Eintrittspreis zurück. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an service@brotzeitundspiele.de.
Wir bitten Sie um Geduld und Verständnis. Die Trauer über diesen schmerzlichen Verlust sitzt bei allen Beteiligten noch sehr tief.
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
Im ständigen Beschuss von Schwarzmalern und Weißmachern glauben viele Menschen schon am Abgrund stehen. Vielleicht, aber am Abgrund ist die Aussicht auch am besten. Primär ist das Meiste eine Frage der Perspektive. Ob das Glas halb voll ist oder halb leer, ist eigentlich egal. Wichtiger: Wir haben was zu Trinken!
Die beiden Bewegungsfanatiker verbreiten Hoffnung, wo sie können. Und wie sie's können: Mit Spaß, Singen, Tanzen und das in Deutschlandtempo und Zeitlupe. Modernes Kabarett zum Kugeln zwischen Erwartung und Haltung. Sicherlich, Heiner Müller hat mal gesagt: Optimismus ist nur ein Mangel an Information. Hinzufügen muss man aber: Der Pessimismus auch!
ONKeL fISCH sind auf hoffnungsfroher Satiremission durch das ganze Land, um die geistigen Abwehrkräfte zu stärken. Und das ist ganz schön lustig!
Im ständigen Beschuss von Schwarzmalern und Weißmachern glauben viele Menschen schon am Abgrund stehen. Vielleicht, aber am Abgrund ist die Aussicht auch am besten. Primär ist das Meiste eine Frage der Perspektive. Ob das Glas halb voll ist oder halb leer, ist eigentlich egal. Wichtiger: Wir haben was zu Trinken!
Die beiden Bewegungsfanatiker verbreiten Hoffnung, wo sie können. Und wie sie's können: Mit Spaß, Singen, Tanzen und das in Deutschlandtempo und Zeitlupe. Modernes Kabarett zum Kugeln zwischen Erwartung und Haltung. Sicherlich, Heiner Müller hat mal gesagt: Optimismus ist nur ein Mangel an Information. Hinzufügen muss man aber: Der Pessimismus auch!
ONKeL fISCH sind auf hoffnungsfroher Satiremission durch das ganze Land, um die geistigen Abwehrkräfte zu stärken. Und das ist ganz schön lustig!
Kartenreservierung: Tel. 0761 88849999 (Reservix Tickethotline) | https://cabaretqueue.reservix.de & www.reservix.de
[detid] => 18823335
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] =>
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => a5eb90138bdd965ae1888f74794553fa
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[14] => stdClass Object
(
[ID] => 19325218
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 20:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 20:00:00
[eend] => 22:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Toni Lauerer
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Aut.os
[eshortdesc] =>
[edesc] => Der Depp, von dem es übrigens keine weibliche Form wie „Deppin“ gibt!, ist eine Spezies, die immer und überall gedeiht. Man begegnet ihr bzw. dem Deppen im Kaufhaus, im Straßenverkehr, im Amt, in der Politik, im Wartezimmer, im Wirtshaus, ja sogar im Internet und überhaupt überall und jederzeit. „Lauter Deppen“ heißt auch das entsprechende Programm von Mundartkabarettist Toni Lauerer, und wer den zigfachen Bestseller-Autoren kennt weiß, dass er ironisch auch sich selbst nicht ausnimmt, ein Depp zu sein! Am Samstag, 25. Oktober 2025 kommt er um 20:00 Uhr nach Vilsbiburg zu Aut.Os im Rahmen der Kleinkunsttage.
Treffsicher und mit viel Humor erzählt er wieder einmal zur Freude der Lachmuskeln von Situationen und Fettnäpfchen die das Leben mit sich bringt.
„Es war interessant und spannend, ein Programm mit diesem Titel zu schreiben“, sagt Toni Lauerer, „aber das Erschreckende dabei war: Umso mehr ich mich mit dem Thema Deppen beschäftigte, umso mehr wurde mir bewusst, dass ich wahrscheinlich auch einer bin!“
[edesceng] =>
[estreet] => Landshuter Str. 57
[ecity] => Vilsbiburg
[ezip] => 84137
[edistrict] =>
[ecounty] => Landshut
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 92
[elkrkey] => 9274
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Agentur Showtime
[emngstreet] => Fraunhoferstr. 13
[emngzip] => 94327
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Bogen
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 09422/805040
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => karten@agentur-showtime.de
[emngwww] => www.agentur-showtime.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] => 26.00
[eresmail] =>
[egemkey] => 9274184
[etheme] => Bühnenkunst
[ekatid] => 94
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2851258007.6747959232
[hashid] => e095446bc62d4225579747379a86e49b
[fullhashid] => 96b9cbfa5142890f49dfb01805163f80e1466b782be3141d1e151c56b02837ad
[euid] => 15
[epool] => 11
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 12.336868
[egeoB] => 48.452788
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => RCE Medien GmbH
[esupwww] =>
[supemail] => support@rce.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/176060935340.jpg
[epic1_copyright] => agentur showtime
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] => http://karten@agentur-showtime.de
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-10-16 12:15:02
[elastupd] => 2025-10-16 12:15:02
[epublished] => 2025-10-17 02:38:24
[estatus] => n
[base_relevance] => 35
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2851258007
[time1] => 20:00:00
[time1_last] => 20:00:00
[seo_name] => toni-lauerer-ee095446bc62d4225579747379a86e49b.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Der Depp, von dem es übrigens keine weibliche Form wie „Deppin“ gibt!, ist eine Spezies, die immer und überall gedeiht. Man begegnet ihr bzw. dem Deppen im Kaufhaus, im Straßenverkehr, im Amt, in der Politik, im Wartezimmer, im Wirtshaus, ja sogar im Internet und überhaupt überall und jederzeit. „Lauter Deppen“ heißt auch das entsprechende Programm von Mundartkabarettist Toni Lauerer, und wer den zigfachen Bestseller-Autoren kennt weiß, dass er ironisch auch sich selbst nicht ausnimmt, ein Depp zu sein! Am Samstag, 25. Oktober 2025 kommt er um 20:00 Uhr nach Vilsbiburg zu Aut.Os im Rahmen der Kleinkunsttage.
Treffsicher und mit viel Humor erzählt er wieder einmal zur Freude der Lachmuskeln von Situationen und Fettnäpfchen die das Leben mit sich bringt.
„Es war interessant und spannend, ein Programm mit diesem Titel zu schreiben“, sagt Toni Lauerer, „aber das Erschreckende dabei war: Umso mehr ich mich mit dem Thema Deppen beschäftigte, umso mehr wurde mir bewusst, dass ich wahrscheinlich auch einer bin!“
[detid] => 19325218
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 20:00:00
[time2] => 22:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => e095446bc62d4225579747379a86e49b
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
)
[3] =>
78910111213
[4] => 181-200 von 1.574
[5] =>
78910111213
[6] => 181-200
[prevpage] =>
[nextpage] =>
[firstpage] =>
[lastpage] =>
[back] =>
[suchanz] => 1574
[pagecount] =>
)
RCE-Event Veranstaltungen | Bühnenkunst in der Region
Frische Events sind für Dich da! Gleich haben wir alles abgeholt...
Einen Moment bitte
Wir suchen nach passenden Events ...
Willkommen zu RCE-Event
Ups! Leider hat die Standortfreigabe nicht funktioniert.
Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
Gib Deinen Standort frei, damit wir Veranstaltungen in Deiner Nähe suchen können
Mein zu Hause festlegen
Unter "Mein zu Hause" versuchen wir die besten Events in Deiner Heimatumgebung zu finden.
Wir zeigen Dir Veranstaltungen der nächsten 30 Tage bis 30km im Umkreis von Deinem zu Hause.
Mein zu Hause festlegen
Sollen wir den aktuellen Ort als Dein "zu Hause" speichern? Jedes Mal, wenn Du den RCE-Eventkalender aufrufst,
starten wir mit Events rund um Dein zu Hause.
Interessante Veranstaltungen aus deinem Wohnort und deiner Heimatregion. Lege dein "zu Hause" als Homebase fest.
Hinweis: Leider hast du die Standortfreigabe nicht erteilt, daher können wir keine Events aus deiner Nähe anzeigen.
Damit wir Veranstaltungen aus Deiner Nähe anzeigen können, muss die Standortfreigabe erteilt werden. Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
oder
... wähle einen Ort als dein "zu Hause":
Infos für Nerds
App-Version
ClientID
geoCurrentLocation
geoCurrentLocation_CityName
geoCurrentLocation_expire
geoHomebase
geoHomebase_CityName
startLocation
Experten Einstellungen
Zeige Trefferanzahl in Liste
"zu Hause" Min-Events Anzahl
"zu Hause" Tage
"Region" Min-Events Anzahl
"Region" Tage
⚠️ Zugriff verweigert. Bitte versuche es später erneut.