Egal ob jung oder alt – Spass auch über die 64 Felder hinaus!
Der Schachklub Neumarkt gehört mit über 100 Mitgliedern im Alter von 5 bis 80 Jahren zu den größten in Bayern, wobei über die Hälfte Kinder und Jugendliche sind. Wir sind ein sehr aktiver Verein mit einem vielfältigen Vereinsleben: Mannschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich nehmen am Ligenbetrieb teil, Vereinsturniere, Turnierfahrten, öffentliche Aktionen und Freizeitaktivitäten mit und ohne Schach gehören zu unserem umfangreichen Programm.
Insbesondere in den vergangenen Jahren konnten wir im Jugendbereich viele Erfolge auf bayerischer, deutscher und sogar internationaler Ebene feiern. Für unsere sehr gute Jugendarbeit wurden wir vom Deutschen Schachbund bereits zweimal als „Deutscher TOP-Schachverein“ ausgezeichnet. Auch wenn der Fokus auf der Jugendarbeit liegt, versuchen wir für alle ein adäquates Angebot zu bieten und engagieren uns im Mädchen- und Frauenschach, Seniorenschach sowie Schulschach.
Jeder der Spaß am „Königlichen Spiel“ hat ist Willkommen und soll sich im Schachklub Neumarkt wohl fühlen.
[detid] => 15627068
[filepool] => Array
(
[0] => Array
(
[filemodetype] => url
[fileurl] => https://www.dahoam-in-niederbayern.de/fileadmin/user_upload/vereinsbilder/IMG_2548.jpg
[lfdnr] => 605267987
)
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-24
[time1] => 17:00:00
[time2] => 19:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 1191739cea144d5d181ccaa12391008a
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[4] => stdClass Object
(
[ID] => 19312113
[edate] => 2025-10-24
[estart] => 17:00:00
[esortdate] => 2025-10-24 17:00:00
[eend] => 21:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Malwerkstatt
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Nagel und Faden
[eshortdesc] =>
[edesc] => "Für Erwachsene mit und ohne Erfahrung, die Freude haben in einer Gruppe zu malen und sich inspirieren zu lassen. Acrylfarben und Maluntensilien sind vorhanden, kleine Auswahl an Leinwände auch. ( für 3.50 bis 5.50 € je nach Größe). Gerne kannst du auch dein eigenes Equipment mitbringen.
Gemeinsam malen macht Freude und motiviert. "
[edesceng] =>
[estreet] => Bunsenweg 11
[ecity] => Geretsried
[ezip] => 82538
[edistrict] =>
[ecounty] => Bad Tölz-Wolfratshausen
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9173
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 081712337520
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => michael.weber@nagel-faden.de
[ewww] => nagel-faden.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Nagel und Faden Geretsried e.V.
[emngstreet] => Bunsenweg 11
[emngzip] => 82538
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Geretsried
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 081712337520
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => michael.weber@nagel-faden.de
[emngwww] => www.nagel-faden.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 15
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9173126
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2840251597.6713821758
[hashid] => 1dc8a7f1cc695204c2900126d25f5586
[fullhashid] => 74722fbaea43aacdee6867b1fb12aa68af72a92bad4b46afc5e949cc67679939
[euid] => 48
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 11.492619
[egeoB] => 47.852556
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Stadt Geretsried
[esupwww] =>
[supemail] => Veranstaltungskalender@geretsried.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/17574950070.jpg
[epic1_copyright] => ja
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.toelzer-land.de/freie-unterkuenfte
[irspartner] => Feratel
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-09-10 11:04:44
[elastupd] => 2025-09-10 11:04:44
[epublished] => 2025-10-17 02:34:53
[estatus] => n
[base_relevance] => -11
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2840251597
[time1] => 17:00:00
[time1_last] => 17:00:00
[seo_name] => malwerkstatt-e1dc8a7f1cc695204c2900126d25f5586.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => "Für Erwachsene mit und ohne Erfahrung, die Freude haben in einer Gruppe zu malen und sich inspirieren zu lassen. Acrylfarben und Maluntensilien sind vorhanden, kleine Auswahl an Leinwände auch. ( für 3.50 bis 5.50 € je nach Größe). Gerne kannst du auch dein eigenes Equipment mitbringen.
Gemeinsam malen macht Freude und motiviert. "
[detid] => 19312113
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-24
[time1] => 17:00:00
[time2] => 21:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 1dc8a7f1cc695204c2900126d25f5586
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[5] => stdClass Object
(
[ID] => 10661048
[edate] => 2025-10-24
[estart] => 19:00:00
[esortdate] => 2025-10-24 19:00:00
[eend] => 20:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Starke Kinder - starke Eltern -vhs Kurs
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => VHS Seminarraum
[eshortdesc] =>
[edesc] => Eine Vortragsreihe für Eltern mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren
Kinder wachsen – und mit ihnen die Herausforderungen im Familienalltag. Ob Einschulung, Übertritt, Pubertät oder Trennung: Übergangsphasen bringen Unsicherheit, neue Rollen und viele Fragen mit sich. In dieser Vortragsreihe erhalten Eltern praxisnahe Impulse, um ihre Kinder liebevoll und klar zu begleiten.
Mit vielen alltagsnahen Beispielen, Humor, konkreten Tools und Raum für persönliche Fragen.
Die Reihe besteht aus 4 Einzelvorträgen:
Vortrag 1: Wenn kleine Menschen groß werden: 24.10.25
Vortrag 2: Patchwork, Trennung, neue Rollen: 14.11.25
Vortrag 3: Kleine Herzen, große Sprünge: 12.12.25
Vortrag 4: Beruf, Zukunft, Druck - Wenn das Leben Fragen stellt: 16.01.26
Die Reihe besteht aus 4 Einzelvorträgen:
Vortrag 1: Wenn kleine Menschen groß werden: 24.10.25
Vortrag 2: Patchwork, Trennung, neue Rollen: 14.11.25
Vortrag 3: Kleine Herzen, große Sprünge: 12.12.25
Vortrag 4: Beruf, Zukunft, Druck - Wenn das Leben Fragen stellt: 16.01.26
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist entscheidend, um in Notfällen angemessen reagieren zu können. Notfälle können überall und jederzeit auftreten, sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Freizeit. Die Fähigkeit, schnell und angemessen zu handeln, kann Leben retten und Verletzungsfolgen verringern. In unserem eintägigen Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, potenzielle Gefahren zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Unsere Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder nutzen moderne Lehrmethoden, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall helfen können. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen auch die Fähigkeiten, mit alltäglichen „kleineren” Katastrophen umzugehen. Wir üben zum Beispiel die Reanimation, legen aber auch Druckverbände an und erläutern die Rettungskette.
Inhalt des Kurses:
• Das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls
• Verbandtechniken für verschiedene Arten von Verletzungen
• Betreuung von schwer Verletzten bis zum Eintreffen von Fachpersonal
• Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
• Wiederbelebung bei Atemstillstand
• Handlung bei Brustbeschwerden
• Behandlung von Verletzungen
• Maßnahmen bei Vergiftungen
• Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen
• Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustand
Unser Kursangebot richtet sich an:
Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer, Führerscheinbewerberinnen und -bewerber (alle Klassen) und alle Personen, die im Notfall helfen möchten. Trainerinnen und Trainer, Medizinstudentinnen und -studenten, Jugendgruppenleitende, Übungsleiterinnen und -leiter, Lehrkräfte und Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten.
Kosten:
65,00 Euro
Für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer übernehmen in der Regel die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung die Kosten der Erste-Hilfe-Ausbildung und Erste-Hilfe-Fortbildung. Aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsverfahren vergewissern Sie sich bitte vor Beginn eines Kurses bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger über die notwendigen Schritte. Wenn Sie die erforderlichen Bescheinigungen vor bzw. zu Beginn eines Kurses vorlegen, übernehmen wir die Abrechnung für Sie und Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.
Kursdauer:
ein Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist entscheidend, um in Notfällen angemessen reagieren zu können. Notfälle können überall und jederzeit auftreten, sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Freizeit. Die Fähigkeit, schnell und angemessen zu handeln, kann Leben retten und Verletzungsfolgen verringern. In unserem eintägigen Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, potenzielle Gefahren zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Unsere Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder nutzen moderne Lehrmethoden, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall helfen können. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen auch die Fähigkeiten, mit alltäglichen „kleineren” Katastrophen umzugehen. Wir üben zum Beispiel die Reanimation, legen aber auch Druckverbände an und erläutern die Rettungskette.
Inhalt des Kurses:
• Das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls
• Verbandtechniken für verschiedene Arten von Verletzungen
• Betreuung von schwer Verletzten bis zum Eintreffen von Fachpersonal
• Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
• Wiederbelebung bei Atemstillstand
• Handlung bei Brustbeschwerden
• Behandlung von Verletzungen
• Maßnahmen bei Vergiftungen
• Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen
• Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustand
Unser Kursangebot richtet sich an:
Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer, Führerscheinbewerberinnen und -bewerber (alle Klassen) und alle Personen, die im Notfall helfen möchten. Trainerinnen und Trainer, Medizinstudentinnen und -studenten, Jugendgruppenleitende, Übungsleiterinnen und -leiter, Lehrkräfte und Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten.
Kosten:
65,00 Euro
Für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer übernehmen in der Regel die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung die Kosten der Erste-Hilfe-Ausbildung und Erste-Hilfe-Fortbildung. Aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsverfahren vergewissern Sie sich bitte vor Beginn eines Kurses bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger über die notwendigen Schritte. Wenn Sie die erforderlichen Bescheinigungen vor bzw. zu Beginn eines Kurses vorlegen, übernehmen wir die Abrechnung für Sie und Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.
Kursdauer:
ein Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Anmeldung:
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich:
Bequem online auf www.malteser-kurse.de oder telefonisch unter 08651 - 7626070
[detid] => 10659942
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 08:30:00
[time2] => 16:15:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2125840265cbb10aea80dc227020119a
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 08:30:00
[time2] => 16:15:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 2125840265cbb10aea80dc227020119a
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[8] => stdClass Object
(
[ID] => 11025257
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 08:30:00
[esortdate] => 2025-10-25 08:30:00
[eend] => 16:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Erste-Hilfe-Ausbildung / betriebliche Erste-Hilfe Ausbildung
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Oberbayern Südost - Dienststelle Kirchseeon
[eshortdesc] =>
[edesc] => In diesem Kurs lernen Sie in 9 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Schulung entspricht den Vorgaben der Unfallversicherungsträger (DGUV) und zum Erwerb des Führerscheins (Fahrererlaubnisverordnung FEV).
Unsere Leistungen:
Fit in Erster Hilfe innerhalb eines Tages - unser spezielles Ausbildungskonzept macht’s möglich. Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt. Unsere speziell geschulten Trainerinnen und Trainer bringen Ihnen die wichtigsten Infos und Handgriffe der Ersten Hilfe bei, damit Sie in Notfällen wissen, was zu tun ist. Wir zeigen das richtige Vorgehen am Notfallort. Wir erklären, wie bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage gelegt werden und wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Die Behandlung von Verletzungen gehört ebenso zu den Schulungsinhalten wie das Vorgehen bei „Problemen in der Brust“ (zum Beispiel Herzinfarkt).
Unsere Leistungen:
Fit in Erster Hilfe innerhalb eines Tages - unser spezielles Ausbildungskonzept macht’s möglich. Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt. Unsere speziell geschulten Trainerinnen und Trainer bringen Ihnen die wichtigsten Infos und Handgriffe der Ersten Hilfe bei, damit Sie in Notfällen wissen, was zu tun ist. Wir zeigen das richtige Vorgehen am Notfallort. Wir erklären, wie bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage gelegt werden und wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Die Behandlung von Verletzungen gehört ebenso zu den Schulungsinhalten wie das Vorgehen bei „Problemen in der Brust“ (zum Beispiel Herzinfarkt).
Ich packe das jetzt. ICH SPRECHE SICHER UND SOUVERÄN. Ich bekomme das Lampenfieber in den Griff.
Lampenfieber darf sein. Es kann sogar positive Effekte haben.
Ziel unseres Seminars ist es demnach nicht, das Lampenfieber komplett auszuschalten, sondern dessen Symptome auf ein Maß zu verringern, mit dem Sie gut umgehen können. Manche Erfahrungen, die uns im Zusammenhang mit Rede und Vortrag beeinflussen, haben meistens eine Geschichte. Sie haben sich u. U. zu Vorstellungen und Glaubenssätzen verfestigt, durch die Aufregung und Nervosität vorprogrammiert sind. Diese müssen nicht automatisch in Kraft treten.
Wir verdeutlichen: was geschieht mit Körper und Psyche in Stresssituationen. Wir erarbeiten mit Ihnen körperbezogene und mentale Strategien, die zu einer gelungenen Ansprache beitragen können. Wir besprechen mit Ihnen Kriterien für die Vorbereitung und den Verlauf einer Rede. Wir beherzigen dabei den Grundsatz: Übung macht den Meister!
Ich packe das jetzt. ICH SPRECHE SICHER UND SOUVERÄN. Ich bekomme das Lampenfieber in den Griff.
Lampenfieber darf sein. Es kann sogar positive Effekte haben.
Ziel unseres Seminars ist es demnach nicht, das Lampenfieber komplett auszuschalten, sondern dessen Symptome auf ein Maß zu verringern, mit dem Sie gut umgehen können. Manche Erfahrungen, die uns im Zusammenhang mit Rede und Vortrag beeinflussen, haben meistens eine Geschichte. Sie haben sich u. U. zu Vorstellungen und Glaubenssätzen verfestigt, durch die Aufregung und Nervosität vorprogrammiert sind. Diese müssen nicht automatisch in Kraft treten.
Wir verdeutlichen: was geschieht mit Körper und Psyche in Stresssituationen. Wir erarbeiten mit Ihnen körperbezogene und mentale Strategien, die zu einer gelungenen Ansprache beitragen können. Wir besprechen mit Ihnen Kriterien für die Vorbereitung und den Verlauf einer Rede. Wir beherzigen dabei den Grundsatz: Übung macht den Meister!
Du erhältst Hintergrundwissen sowie alltagstaugliche Tipps & (Einkaufs-)Empfehlungen, wie du Kunststoffe im Haushalt leicht vermeiden kannst. Wir stellen während des Workshops selber plastikfreie Kosmetik und Reinigungsmittel her. Mit Rezepten zum Nachmachen.
VIZ Villa Höfler, Seminarraum. Mitzubringen: 4-5 Gläser mit Schraubdeckel. Mit Melanie Eben.
Detailierte Informationen und Anmeldung: www.bad-toelz.de/toelzerveg
Du erhältst Hintergrundwissen sowie alltagstaugliche Tipps & (Einkaufs-)Empfehlungen, wie du Kunststoffe im Haushalt leicht vermeiden kannst. Wir stellen während des Workshops selber plastikfreie Kosmetik und Reinigungsmittel her. Mit Rezepten zum Nachmachen.
VIZ Villa Höfler, Seminarraum. Mitzubringen: 4-5 Gläser mit Schraubdeckel. Mit Melanie Eben.
Detailierte Informationen und Anmeldung: www.bad-toelz.de/toelzerveg
[detid] => 9779767
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 09:00:00
[time2] => 11:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => c0a46ae32736314b9595e9797009ec26
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 09:00:00
[time2] => 11:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => c0a46ae32736314b9595e9797009ec26
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[12] => stdClass Object
(
[ID] => 9960547
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 09:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 09:00:00
[eend] => 12:00:00
[etdesc] =>
[ename] => KreativMühle: Dengeln – für ultimativen Spaß am Mähen
[enameeng] =>
[elocid] => 445945
[elocation] => LBV-Zentrum Mensch und Natur
[eshortdesc] =>
[edesc] => Nähere Informationen siehe unter Samstag, 22.02.2025. Gerne kann die eigene Sense mitgebracht werden.
[edesceng] =>
[estreet] => Nößwartling 12
[ecity] => Arnschwang
[ezip] => 93473
[edistrict] =>
[ecounty] => Cham
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 93
[elkrkey] => 9372
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 09977-8227
[efax] => 09977-8224
[emobile] =>
[eemail] => info@lbvcham.de
[ewww] => www.lbvcham.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] =>
[emngstreet] =>
[emngzip] =>
[emngdistrict] =>
[emngcity] =>
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] =>
[emngwww] =>
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 75
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9372112
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] => Jugendliche,Erwachsene
[refid] => 2773706065.6487650064
[hashid] => 3a36e30df4578efacf20b74894e56617
[fullhashid] => 1dea4561a997e19f82b055e2a8eb152f51f85615832f8c70b42f5f25a7e92480
[euid] => 1257
[epool] => 1
[eimport] => RCE10
[egeoL] => 12.805615
[egeoB] => 49.262574
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => btn-exportiert
[esupply] => LBV Oberpfalz
[esupwww] =>
[supemail] => nicole.friedrich@lbv.de
[epic1] =>
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] =>
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] => 2025-01-15 10:15:27
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-01-14 13:11:29
[elastupd] => 2025-01-14 12:11:29
[epublished] => 2025-08-26 02:34:07
[estatus] => n
[base_relevance] => -70
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2773706065
[time1] => 09:00:00
[time1_last] => 09:00:00
[seo_name] => kreativmuehle-dengeln-fuer-ultimativen-spass-am-maehen-e3a36e30df4578efacf20b74894e56617.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Nähere Informationen siehe unter Samstag, 22.02.2025. Gerne kann die eigene Sense mitgebracht werden.
[detid] => 9960547
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 09:00:00
[time2] => 12:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3a36e30df4578efacf20b74894e56617
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 09:00:00
[time2] => 12:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3a36e30df4578efacf20b74894e56617
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[13] => stdClass Object
(
[ID] => 11020483
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 09:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 09:00:00
[eend] => 11:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Mein winterfester Garten
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Kursort wird bei Anmeldung mitgeteilt
[eshortdesc] =>
[edesc] => Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu, und der Gartenbesitzer lässt sich gerne dazu verleiten, alles abzuschneiden und aufzuräumen. Doch was sollte man wirklich zuschneiden und was besser stehen lassen? Sie erfahren, welche Bäume und Sträucher geschnitten werden sollen und welche nicht. Warum man Gräser besser stehen lässt und wie wichtig es ist, Laub liegen zu lassen. Ein weiteres Thema wird die Bearbeitung des Bodens für einen guten Saisonstart im Frühling sein. Im Praxisteil wird unter anderem der richtige Schnitt bei Ziersträuchern sowie bei Obstbäumen gezeigt und durchgeführt. Auf alle Fragen zur Gartenarbeit im Herbst erhalten Sie Antworten.
Teilnahme nur mit Anmeldung vorab bei der vhs Bad Aibling möglich!
[edesceng] =>
[estreet] =>
[ecity] => Bad Aibling
[ezip] => 83043
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9187
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 08061 4444
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => info@vhs-bad-aibling.de
[ewww] => www.vhs-bad-aibling.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => vhs Bad Aibling e. V.
[emngstreet] => Heubergstr. 2
[emngzip] => 83043
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Bad Aibling
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 08061 4444
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => info@vhs-bad-aibling.de
[emngwww] => www.vhs-bad-aibling.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 17
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9187117
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2825301933.6667443292
[hashid] => 68d25f01906c24d87748d22e7810f8d3
[fullhashid] => b246ce6b314b4a54179c11bd8ecff10e4330c15fe914d9add224f3de39cf36c1
[euid] => 264
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 12.0133
[egeoB] => 47.8678
[egeoquelle] => rce
[ekeywords] =>
[esupply] => Kur- und Touristinformation Bad Aibling
[esupwww] =>
[supemail] => magdalena.stuber@aib-kur.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175308881584.jpg
[epic1_copyright] => Pixabay
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://195.30.185.100/irs/TPortal/start.jsp?TOID=AIB&MODULE=MOD_SPLIST&NAV=1&PKG=r18&LANG=de
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-07-21 11:10:02
[elastupd] => 2025-07-21 11:10:02
[epublished] => 2025-09-01 02:32:33
[estatus] => n
[base_relevance] => -26
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2825301933
[time1] => 09:00:00
[time1_last] => 09:00:00
[seo_name] => mein-winterfester-garten-e68d25f01906c24d87748d22e7810f8d3.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu, und der Gartenbesitzer lässt sich gerne dazu verleiten, alles abzuschneiden und aufzuräumen. Doch was sollte man wirklich zuschneiden und was besser stehen lassen? Sie erfahren, welche Bäume und Sträucher geschnitten werden sollen und welche nicht. Warum man Gräser besser stehen lässt und wie wichtig es ist, Laub liegen zu lassen. Ein weiteres Thema wird die Bearbeitung des Bodens für einen guten Saisonstart im Frühling sein. Im Praxisteil wird unter anderem der richtige Schnitt bei Ziersträuchern sowie bei Obstbäumen gezeigt und durchgeführt. Auf alle Fragen zur Gartenarbeit im Herbst erhalten Sie Antworten.
Frische Events sind für Dich da! Gleich haben wir alles abgeholt...
Einen Moment bitte
Wir suchen nach passenden Events ...
Willkommen zu RCE-Event
Ups! Leider hat die Standortfreigabe nicht funktioniert.
Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
Gib Deinen Standort frei, damit wir Veranstaltungen in Deiner Nähe suchen können
Mein zu Hause festlegen
Unter "Mein zu Hause" versuchen wir die besten Events in Deiner Heimatumgebung zu finden.
Wir zeigen Dir Veranstaltungen der nächsten 30 Tage bis 30km im Umkreis von Deinem zu Hause.
Mein zu Hause festlegen
Sollen wir den aktuellen Ort als Dein "zu Hause" speichern? Jedes Mal, wenn Du den RCE-Eventkalender aufrufst,
starten wir mit Events rund um Dein zu Hause.
Interessante Veranstaltungen aus deinem Wohnort und deiner Heimatregion. Lege dein "zu Hause" als Homebase fest.
Hinweis: Leider hast du die Standortfreigabe nicht erteilt, daher können wir keine Events aus deiner Nähe anzeigen.
Damit wir Veranstaltungen aus Deiner Nähe anzeigen können, muss die Standortfreigabe erteilt werden. Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
oder
... wähle einen Ort als dein "zu Hause":
Infos für Nerds
App-Version
ClientID
geoCurrentLocation
geoCurrentLocation_CityName
geoCurrentLocation_expire
geoHomebase
geoHomebase_CityName
startLocation
Experten Einstellungen
Zeige Trefferanzahl in Liste
"zu Hause" Min-Events Anzahl
"zu Hause" Tage
"Region" Min-Events Anzahl
"Region" Tage
⚠️ Zugriff verweigert. Bitte versuche es später erneut.