Weiden flechten - Vogelfutterrädchen für Meisenknödel
Beschreibung: Altes Handwerk - neu entdeckt An diesem Nachmittag erlernen Sie eine uralte Handwerkstechnik in neuem Gewand. Gemeinsam flechten wir einen echten Hingucker für Ihren Garten: ein Vogelfutterrädchen für Meisenknödel. Dazu bekommen Sie viel Wissemswertes rund ums Weidenflechten mit auf den Weg. Die Materialkosten von € 9,- pro Person sind in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: Garten- oder Rosenschere. Anmeldeschluss, 16.10.2025, Donnerstag bitte unbedingt beachten! - die Weiden müssen rechtzeitig gewässert werden.
Du lernst in diesen Wochenendseminaren alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung, sowie aufbauend verschiedene Techniken des Weidenflechtens und tauchst damit ein in eines der ältesten Handwerke der Menschheit. In diesen Kursen entsteht durch deine Hände und unsere Handwerkskunst dein eigener, einzigartiger Weidenkorb. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. In diesem Kurs fertigen wir einen runden praktischen Korb aus Weide mit oder ohne Griffe, den Du am Sonntag mit nach Hause nimmst.
"If the hands are busy, the mind is quiet." Inklusive Material 190 Euro. Die Kurse können einzeln oder aufeinander aufbauend besucht werden, Ich freue mich auf Dich. Infos und Anmeldung: Sarah Lindenthaler; Tel. 0176 21 76 81 80 oder sarah@gruenepfade.de. Der genaue Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. www.gruenepfade.de
"Der Letzte Hilfe Kurs" - Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Anmeldung und nähere Infos bei: MHerzog@eomuc.de oder Tel: 08031/7985000
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro
[edesceng] =>
[estreet] => Pfarrer-Gierl-Weg
[ecity] => Kiefersfelden
[ezip] => 83088
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9187
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => M. Herzog
[emngstreet] =>
[emngzip] =>
[emngdistrict] =>
[emngcity] =>
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => kontakt@letztehilfe.info
[emngwww] => www.letztehilfe.info
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9187148
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] => Erwachsene,Familien,Senioren
[refid] => 2845863441.6731161548
[hashid] => 52407612e87603fa2667b12f3c2d9064
[fullhashid] => b84274f5c2d91bdb5c4d9c018b4cb44d3a89d52a96adea88633683fd97e01827
[euid] => 323
[epool] => 1
[eimport] => RCE10
[egeoL] => 12.187526
[egeoB] => 47.612048
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => Sterbegleitung Hilfe Kurs
[esupply] => Gemeinde Kiefersfelden
[esupwww] =>
[supemail] => bugl@kiefersfelden.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175921964127.jpg
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => tportal.tomas.travel/kiefersfelden/ukv/search?reset=1
[irspartner] =>
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-09-29 12:04:14
[elastupd] => 2025-09-30 10:07:21
[epublished] => 2025-10-17 02:34:04
[estatus] => u
[base_relevance] => -56
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2845863441
[time1] => 09:30:00
[time1_last] => 09:30:00
[seo_name] => der-letzte-hilfe-kurs-e52407612e87603fa2667b12f3c2d9064.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Der Letzte Hilfe Kurs - das "1x1 der Sterbebegleitung"
[kurzbeschreibung] => Der Letzte Hilfe Kurs - das "1x1 der Sterbebegleitung"
[detid] => 19310156
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 09:30:00
[time2] => 13:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 52407612e87603fa2667b12f3c2d9064
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[5] => stdClass Object
(
[ID] => 18600044
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 09:30:00
[esortdate] => 2025-10-25 09:30:00
[eend] => 17:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Seminar: Wie Leben und Sterben zusammen gehören – Einüben ins Endlichsein
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Evangelische Stadtakademie
[eshortdesc] =>
[edesc] => Leben und Sterben gehören zusammen – wie der Fluss zum Meer gehört, in das er fließt. Eine natürliche Selbstverständlichkeit. Aber die Gewissheit, dass unser Leben unweigerlich mit dem Sterben in den Tod übergeht, wird oft lange verdrängt. Dabei wäre es sehr heilsam, den Prozess des Vergehens in das aktive Leben zu integrieren.
Was kann ich tun, um Ungelöstes in meinem Lebensumfeld zu klären? Wie gehe ich mit unvermeidlichen leidvollen Erfahrungen um? Was trägt mich, wenn alles zusammenbricht? Welchen Sinn finde ich in meinem Leben? Diese vier Fragestellungen bilden den Rahmen des Seminars. Es geht darum, sich selbst anhand von Impulsreferaten, angeleiteten Reflexionen und Übungen sowie persönlichem Austausch mit den Themen tiefer zu befassen und das eigene Erleben darauf zu beziehen.
Referentin: E. Katharina Rizzi, Leitung Hospizdienst DaSein e.V.
Anmeldungen erfolgen nur über die Evangelische Stadtakademie München:
Was kann ich tun, um Ungelöstes in meinem Lebensumfeld zu klären? Wie gehe ich mit unvermeidlichen leidvollen Erfahrungen um? Was trägt mich, wenn alles zusammenbricht? Welchen Sinn finde ich in meinem Leben? Diese vier Fragestellungen bilden den Rahmen des Seminars. Es geht darum, sich selbst anhand von Impulsreferaten, angeleiteten Reflexionen und Übungen sowie persönlichem Austausch mit den Themen tiefer zu befassen und das eigene Erleben darauf zu beziehen.
Referentin: E. Katharina Rizzi, Leitung Hospizdienst DaSein e.V.
Anmeldungen erfolgen nur über die Evangelische Stadtakademie München:
Die Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg bietet im Sommer und Herbst wieder Selbstbehauptungskurse für Mädchen* und Jungen* im Sinne von Gewaltprävention an.
Die Kurse stärken Kinder und Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein und darin, ihre Grenzen wahrzunehmen und zu vertreten. Hierzu werden u.a. anhand von Rollenspielen, Gesprächen und weiteren Übungen altersgerechte Handlungsmöglichkeiten zur Selbstbehauptung erarbeitet. Die Kurse werden geschlechtsspezifisch angeboten.
Selbstbehauptungskurs für Jungen* von 6 bis 8 Jahren in den Sommerferien:
Mo., 04. August und Di 05. August 2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr
Väterinformationsabend: Di., 29. Juli 2025 um 19.30 Uhr
Selbstbehauptungskurs für Mädchen* von 12 bis 14 Jahren im Oktober:
Sa., 11.Oktober von 10 bis 16 Uhr und Sa., 25.Oktober von 10 bis 15 Uhr
Elterninformationsabend: 6.Oktober um 18.30 Uhr
Selbstbehauptungskurs für Jungen* von 8 bis 10 Jahren im November:
Mo., 03. November und Di.; 04. November 2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr
Väterinformationsabend: Di., 28. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Die Kurse finden in Ebersberg statt.
Die Kursgebühr beträgt 60 Euro.
Anmeldungen und Fragen bitte an die Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg am besten per E-Mail an praevention@frauennotruf-ebe.de oder unter der 08092/88110.
Die Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg bietet im Sommer und Herbst wieder Selbstbehauptungskurse für Mädchen* und Jungen* im Sinne von Gewaltprävention an.
Die Kurse stärken Kinder und Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein und darin, ihre Grenzen wahrzunehmen und zu vertreten. Hierzu werden u.a. anhand von Rollenspielen, Gesprächen und weiteren Übungen altersgerechte Handlungsmöglichkeiten zur Selbstbehauptung erarbeitet. Die Kurse werden geschlechtsspezifisch angeboten.
Selbstbehauptungskurs für Jungen* von 6 bis 8 Jahren in den Sommerferien:
Mo., 04. August und Di 05. August 2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr
Väterinformationsabend: Di., 29. Juli 2025 um 19.30 Uhr
Selbstbehauptungskurs für Mädchen* von 12 bis 14 Jahren im Oktober:
Sa., 11.Oktober von 10 bis 16 Uhr und Sa., 25.Oktober von 10 bis 15 Uhr
Elterninformationsabend: 6.Oktober um 18.30 Uhr
Selbstbehauptungskurs für Jungen* von 8 bis 10 Jahren im November:
Mo., 03. November und Di.; 04. November 2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr
Väterinformationsabend: Di., 28. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Die Kurse finden in Ebersberg statt.
Die Kursgebühr beträgt 60 Euro.
Anmeldungen und Fragen bitte an die Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg am besten per E-Mail an praevention@frauennotruf-ebe.de oder unter der 08092/88110.
Workshop für alle ab 15 Jahre.
Deine Bewerbung in Zeiten von KI - für Praktikum und Ausbildungsplatz. Du bekommst INSIDER von einer Personalmanagerin. Du machst deinen Lebenslauf und dein Anschreiben und bist damit gleich einsatzbereit!
Lerne aus erster Hand, worauf es wirklich ankommt!
Als Personalmanagerin im internationalen Mittelstand und Konzern zeige ich dir, wie du: deinen Weg zu einem Praktikum oder Ausbildungsplatz erfolgreich meisterst | KI für deine Suche clever einsetzt | Bewerbungsunterlagen erstellst, die selbst die KI beeindrucken | Bewerbungsgespräche entspannt übst.
Kostenbeitrag für Material und Snacks: 10 € | Getränke vor Ort zum Kaufen.
Tablet oder Laptop sind hilfreich.
Weitere Fragen und Anmeldung bei Susann: Bewerbungsworkshop@gmx.de
In Zusammenarbeit mit Q-Stall und Stiftung für Pöcking!
Zahlreiche Aufgaben unseres Alltags erledigen wir mit soviel Kraft und Anstrengung, dass es uns erschöpft. Wie bringen wir Leichtigkeit in unser Handeln und bleiben zugleich ausdauernd und konzentriert? Mit der Feldenkrais-Methode gehen wir einen möglichen Weg. Die mit Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen lassen uns spüren und erleben, wie sich Leichtigkeit und Ausdauer verbinden können. Wir lassen überflüssige Anstrengungen los und fühlen uns wohl. Wir erfahren uns als Menschen, die fähig sind, das zu tun, was uns angemessen ist, das, was uns in unserer Entwicklung weiter bringt.
Mittagspause: 13.00 - 14.00 Uhr
Bitte mitbringen: Wolldecke, Socken, bequeme Kleidung. Kursgebühr: 70,- €. Leitung: Sr. Margit Bauschke OP, Feldenkraislehrerin, vorherige Anmeldung bis eine Woche vorher unter Tel. 08851/181 110 oder margit.bauschke@schlehdorf.org erforderlich.
Zahlreiche Aufgaben unseres Alltags erledigen wir mit soviel Kraft und Anstrengung, dass es uns erschöpft. Wie bringen wir Leichtigkeit in unser Handeln und bleiben zugleich ausdauernd und konzentriert? Mit der Feldenkrais-Methode gehen wir einen möglichen Weg. Die mit Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen lassen uns spüren und erleben, wie sich Leichtigkeit und Ausdauer verbinden können. Wir lassen überflüssige Anstrengungen los und fühlen uns wohl. Wir erfahren uns als Menschen, die fähig sind, das zu tun, was uns angemessen ist, das, was uns in unserer Entwicklung weiter bringt.
Mittagspause: 13.00 - 14.00 Uhr
Bitte mitbringen: Wolldecke, Socken, bequeme Kleidung. Kursgebühr: 70,- €. Leitung: Sr. Margit Bauschke OP, Feldenkraislehrerin, vorherige Anmeldung bis eine Woche vorher unter Tel. 08851/181 110 oder margit.bauschke@schlehdorf.org erforderlich.
Frisch gebackenes Brot und selbstgemachte Butter - verfeinert mit Kräutern. Gibt es etwas Besseres - noch dazu, wenn Sie das Brot selbst kneten, formen und in den Holzbackofen schieben? Vroni zeigt Ihnen, wie das geht und was beim Brotbacken alles beachtet werden sollte. Während das Brot im Ofen backt, lernen Sie von Rita, wie man selbst Butter herstellt. Anschließend genießen Sie die Köstlichkeiten bei einem Kräutertrunk und erhalten die Rezepte für zuhause.
Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Verzehrgeld.
Bitte mitbringen: Stoffbeutel für Ihr frisches Holzofenbrot.
Teilnahme nur mit Anmeldung vorab bei der vhs Bad Aibling möglich!
Frisch gebackenes Brot und selbstgemachte Butter - verfeinert mit Kräutern. Gibt es etwas Besseres - noch dazu, wenn Sie das Brot selbst kneten, formen und in den Holzbackofen schieben? Vroni zeigt Ihnen, wie das geht und was beim Brotbacken alles beachtet werden sollte. Während das Brot im Ofen backt, lernen Sie von Rita, wie man selbst Butter herstellt. Anschließend genießen Sie die Köstlichkeiten bei einem Kräutertrunk und erhalten die Rezepte für zuhause.
Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Verzehrgeld.
Bitte mitbringen: Stoffbeutel für Ihr frisches Holzofenbrot.
Teilnahme nur mit Anmeldung vorab bei der vhs Bad Aibling möglich!
[detid] => 11020492
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 12:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 8645251e96bda04bd5df6319e82a22ed
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 12:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 8645251e96bda04bd5df6319e82a22ed
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[10] => stdClass Object
(
[ID] => 11025002
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 10:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 10:00:00
[eend] => 15:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Elternkurs Kompakt
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Bildungswerk Rosenheim
[eshortdesc] =>
[edesc] => Alles im Leben will gelernt sein – und Kindererziehen, das ist manchmal nicht so einfach.
Wie finde ich das richtige Maß zwischen Freiheit und Grenzziehung? Wie können wir lernen, in der Familie respektvoll zu streiten? Wie reagiere ich auf einen Wutausbruch meines Kindes? Welche Werte kann ich meinem Kind vermitteln? Welches Verhalten ist für welches Alter angemessen?
Mit dem Elternkurs „Kompakt“ sind Eltern eingeladen, mit anderen Müttern und Vätern Antworten auf ihre Fragen zu finden. Geboten werden keine Patentrezepte, sondern Unterstützung und Stärkung des Selbstvertrauens als Erziehende … und die Freude am Miteinander. So werden Eltern unterstützt, ihre Rolle als Erziehende wahrzunehmen. Eltern lernen, ihre Stärken bei der Erziehung ihrer Kinder auszubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Freiräume für einen entspannten Familienalltag zu schaffen.
Das Kursangebot ist für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Folgende Ziele erwarten Sie:
– entlastet und unterstützt Sie als Eltern
– Gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern – wie kann ich als Mutter/Vater erfolgreich sein?
– Bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
– Miteinander reden – voneinander lernen
– Wie erreiche ich mein Kind, so dass es (wieder) auf mich hört?
Das Kursangebot wird als workshop ausgerichtet. Die Inhalte des Elternkurs Kompakt basieren auf dem Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ und die Themenschwerpunkte werden schwerpunktmässig nach den Bedürfnissen der Eltern vor Ort festgelegt.
Der workshop richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen.
Wann: 18. und 25.10.2025, jeweils samstags von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
Wo: Bildungswerk Rosenheim, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
Wer: Gertrud Happach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder
Wieviel: 60,00 € pro Person / 90,00 € für Paare (Ermässigung auf Anfrage möglich)
Information und Anmeldung:
Gertrud Happach, Telefon 0176 31040862 oder mail an Gertrud_Happach@outlook.de
[edesceng] =>
[estreet] => Pettenkoferstraße 5
[ecity] => Rosenheim
[ezip] => 83022
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim, Stadt
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9163
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] =>
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] =>
[ewww] =>
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kinderschutzbund Rosenheim
[emngstreet] => Herbststraße 14
[emngzip] => 83022
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Rosenheim
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] =>
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => info@kinderschutzbund-rosenheim.de
[emngwww] => www.kinderschutzbund-rosenheim.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 60
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9163000
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2809360931.6604144490
[hashid] => 047d7e56859069a2d45889307c835c88
[fullhashid] => e71afd886e8f98d16ed35c2a22160279df77e839ce2bc10cfe7abdac245b474a
[euid] => 221
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 12.130213
[egeoB] => 47.859381
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] => Familie&Generationen&Partnerschaft
[esupply] => Stadt Rosenheim
[esupwww] =>
[supemail] => judith.gebhart@rosenheim.de
[epic1] =>
[epic1_copyright] => Kinderschutzbund Rosenheim
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] => /on_doc/174643714889.pdf
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-05-05 11:30:03
[elastupd] => 2025-05-05 11:30:03
[epublished] => 2025-09-01 02:34:01
[estatus] => n
[base_relevance] => -103
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2809360931
[time1] => 10:00:00
[time1_last] => 10:00:00
[seo_name] => elternkurs-kompakt-e047d7e56859069a2d45889307c835c88.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Alles im Leben will gelernt sein – und Kindererziehen, das ist manchmal nicht so einfach.
Wie finde ich das richtige Maß zwischen Freiheit und Grenzziehung? Wie können wir lernen, in der Familie respektvoll zu streiten? Wie reagiere ich auf einen Wutausbruch meines Kindes? Welche Werte kann ich meinem Kind vermitteln? Welches Verhalten ist für welches Alter angemessen?
Mit dem Elternkurs „Kompakt“ sind Eltern eingeladen, mit anderen Müttern und Vätern Antworten auf ihre Fragen zu finden. Geboten werden keine Patentrezepte, sondern Unterstützung und Stärkung des Selbstvertrauens als Erziehende … und die Freude am Miteinander. So werden Eltern unterstützt, ihre Rolle als Erziehende wahrzunehmen. Eltern lernen, ihre Stärken bei der Erziehung ihrer Kinder auszubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Freiräume für einen entspannten Familienalltag zu schaffen.
Das Kursangebot ist für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Folgende Ziele erwarten Sie:
– entlastet und unterstützt Sie als Eltern
– Gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern – wie kann ich als Mutter/Vater erfolgreich sein?
– Bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
– Miteinander reden – voneinander lernen
– Wie erreiche ich mein Kind, so dass es (wieder) auf mich hört?
Das Kursangebot wird als workshop ausgerichtet. Die Inhalte des Elternkurs Kompakt basieren auf dem Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ und die Themenschwerpunkte werden schwerpunktmässig nach den Bedürfnissen der Eltern vor Ort festgelegt.
Der workshop richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen.
Wann: 18. und 25.10.2025, jeweils samstags von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
Wo: Bildungswerk Rosenheim, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
Wer: Gertrud Happach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder
Wieviel: 60,00 € pro Person / 90,00 € für Paare (Ermässigung auf Anfrage möglich)
Information und Anmeldung:
Gertrud Happach, Telefon 0176 31040862 oder mail an Gertrud_Happach@outlook.de
[detid] => 11025002
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 15:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 047d7e56859069a2d45889307c835c88
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 15:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 047d7e56859069a2d45889307c835c88
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[11] => stdClass Object
(
[ID] => 19079269
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 10:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 10:00:00
[eend] => 12:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Netzcafé in Taufkirchen
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Volkshochschule Taufkirchen e.V.
[eshortdesc] =>
[edesc] => Jedes Netzcafé hat ein ausgewähltes Thema, zu dem gibt es ausführliche Informationen. Die Gebiete sind vielfältig: Grundlagen, Hardware, Sicherheit, Audio, Video und Kommunikation.
Daneben bleibt immer Zeit für Fragen und für die individuellen Probleme, die man so mit der Technik hat.
Das Netzcafé macht fit für die Herausforderungen rund um PC, Smartphone und Tablet.
Neben den Themen gibt’s wieder viel Raum für eure Fragen und Wünsche. Notebook/Smartphone/Tablet nach Belieben bitte einfach mitbringen.
[edesceng] =>
[estreet] => Ahornring 121
[ecity] => Taufkirchen
[ezip] => 82024
[edistrict] =>
[ecounty] => München
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9184
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 0896145140
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => silvia.engelhardt@vhs-taufkirchen.de
[ewww] => www.vhs-taufkirchen.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Volkshochschule Taufkirchen e.V.
[emngstreet] => Ahornring 121
[emngzip] => 82024
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Taufkirchen
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 08961451413
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => silvia.engelhardt@vhs-taufkirchen.de
[emngwww] => www.vhs-taufkirchen.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => -1
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9184145
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2838852344.6709519150
[hashid] => ee4d226af2c1996c17b7cd83fae42d2b
[fullhashid] => c7236094cee472e4448596cd51a3137e38b428af6454b6895a34ff4e1d94928c
[euid] => 103
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 11.599102
[egeoB] => 48.048006
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Landratsamt München
[esupwww] =>
[supemail] => webteam@lra-m.bayern.de
[epic1] =>
[epic1_copyright] =>
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-09-05 12:20:11
[elastupd] => 2025-09-10 16:02:16
[epublished] => 2025-10-16 02:35:33
[estatus] => u
[base_relevance] => -95
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2838852344
[time1] => 10:00:00
[time1_last] => 10:00:00
[seo_name] => netzcafe-in-taufkirchen-eee4d226af2c1996c17b7cd83fae42d2b.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Jedes Netzcafé hat ein ausgewähltes Thema, zu dem gibt es ausführliche Informationen. Die Gebiete sind vielfältig: Grundlagen, Hardware, Sicherheit, Audio, Video und Kommunikation.
Daneben bleibt immer Zeit für Fragen und für die individuellen Probleme, die man so mit der Technik hat.
Das Netzcafé macht fit für die Herausforderungen rund um PC, Smartphone und Tablet.
Neben den Themen gibt’s wieder viel Raum für eure Fragen und Wünsche. Notebook/Smartphone/Tablet nach Belieben bitte einfach mitbringen.
[detid] => 19079269
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 12:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => ee4d226af2c1996c17b7cd83fae42d2b
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-11-22
[time1] => 10:00:00
[time2] => 12:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => c263f2302ccef7f74f0b67f6cbfd3503
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
[2] => stdClass Object
(
[edate] => 2026-01-24
[time1] => 10:00:00
[time2] => 12:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 3a59c5ba428bc20c9d4e5574a1851496
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[12] => stdClass Object
(
[ID] => 19312121
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 10:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 10:00:00
[eend] => 17:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Deine Lieblingsbank selbst bauen
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Nagel und Faden
[eshortdesc] =>
[edesc] => "Du baust Dir Deine Lieblingsbank aus hochwertigem Holz, zB Douglasie, für Drinnen oder Draussen, klein oder groß, zum Sitzen oder als Ablage: eine Bank - viele Möglichkeiten. Und nebenbei lernst Du mit einer Schreinerin die Handhabung der wichtigsten Holzbearbeitungsmaschinen
50€ für das Material werden direkt bei der Kursleiterin entrichtet."
[edesceng] =>
[estreet] => Bunsenweg 11
[ecity] => Geretsried
[ezip] => 82538
[edistrict] =>
[ecounty] => Bad Tölz-Wolfratshausen
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9173
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 081712337520
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => michael.weber@nagel-faden.de
[ewww] => nagel-faden.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Nagel und Faden Geretsried e.V.
[emngstreet] => Bunsenweg 11
[emngzip] => 82538
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Geretsried
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 081712337520
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => michael.weber@nagel-faden.de
[emngwww] => www.nagel-faden.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 80
[eprice_desc] =>
[eresmail] =>
[egemkey] => 9173126
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 48
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2840253024.6713826816
[hashid] => 765cc29414e8fa129bb8a1b4d15dfd90
[fullhashid] => 7f6a7c781925983949bbc4739f44b354bf4ca28b3bc3363b30908a4a41a05b81
[euid] => 48
[epool] => 1
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 11.492619
[egeoB] => 47.852556
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => Stadt Geretsried
[esupwww] => www.geretsried.de
[supemail] => stadtmarketing@geretsried.de
[epic1] => https://mobile.rceevent.de/on_img/175749511544.jpg
[epic1_copyright] => ja
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] =>
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.toelzer-land.de/freie-unterkuenfte
[irspartner] => Feratel
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-09-10 11:11:01
[elastupd] => 2025-09-30 10:49:14
[epublished] => 2025-10-17 02:34:53
[estatus] => u
[base_relevance] => -11
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2840253024
[time1] => 10:00:00
[time1_last] => 10:00:00
[seo_name] => deine-lieblingsbank-selbst-bauen-e765cc29414e8fa129bb8a1b4d15dfd90.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => "Du baust Dir Deine Lieblingsbank aus hochwertigem Holz, zB Douglasie, für Drinnen oder Draussen, klein oder groß, zum Sitzen oder als Ablage: eine Bank - viele Möglichkeiten. Und nebenbei lernst Du mit einer Schreinerin die Handhabung der wichtigsten Holzbearbeitungsmaschinen
50€ für das Material werden direkt bei der Kursleiterin entrichtet."
[detid] => 19312121
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 17:00:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 765cc29414e8fa129bb8a1b4d15dfd90
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[13] => stdClass Object
(
[ID] => 19320771
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 10:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 10:00:00
[eend] => 11:30:00
[etdesc] =>
[ename] => Familiendorf Eltern-Workshop
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Familienstützpunkt ZeitRaum
[eshortdesc] =>
[edesc] => "Es braucht ein ganzes Dorf"
So baust du dir ein unterstützendes Netzwerk auf:
- neue Kontakte finden
- Netzwerk aufbauen- gemeinsam stark sein
- Bedürfnisse entdecken- was brauche ich?
- Ressourcen teilen- wie kann ich unterstützen?
- Persönliche Weiterentwicklung durch Vielfalt
*Kinderbetreuung ab 4 Jahren möglich/ Bitte bei der Anmeldung mit angeben
Kooperationsveranstaltung vom Familienstützpunkt ZeitRaum und Mütter für Mütter
So baust du dir ein unterstützendes Netzwerk auf:
- neue Kontakte finden
- Netzwerk aufbauen- gemeinsam stark sein
- Bedürfnisse entdecken- was brauche ich?
- Ressourcen teilen- wie kann ich unterstützen?
- Persönliche Weiterentwicklung durch Vielfalt
*Kinderbetreuung ab 4 Jahren möglich/ Bitte bei der Anmeldung mit angeben
Kooperationsveranstaltung vom Familienstützpunkt ZeitRaum und Mütter für Mütter
Anmeldung und Info über zeitraum@nh-rosenheim.de oder 08031-7989445
[detid] => 19320771
[filepool] => Array
(
)
[alletermine] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[edate] => 2025-10-25
[time1] => 10:00:00
[time2] => 11:30:00
[ecancel] => 0
[esoldout] => 0
[aextra5] =>
[hashid] => 85f023ac34d64c39d29fa0933559722c
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[textra5] =>
)
)
)
[14] => stdClass Object
(
[ID] => 19522966
[edate] => 2025-10-25
[estart] => 10:00:00
[esortdate] => 2025-10-25 10:00:00
[eend] => 15:00:00
[etdesc] =>
[ename] => Elternkurs Kompakt
[enameeng] =>
[elocid] => 1
[elocation] => Bürgerhaus Mangfalltreff
[eshortdesc] =>
[edesc] => Alles im Leben will gelernt sein – und Kindererziehen, das ist manchmal nicht so einfach. Wie finde ich das richtige Maß zwischen Freiheit und Grenzziehung? Wie können wir lernen, in der Familie respektvoll zu streiten? Wie reagiere ich auf einen Wutausbruch meines Kindes? Welche Werte kann ich meinem Kind vermitteln? Welches Verhalten ist für welches Alter angemessen?
Mit dem Elternkurs „Kompakt“ sind Eltern eingeladen, mit anderen Müttern und Vätern Antworten auf ihre Fragen zu finden. Geboten werden keine Patentrezepte, sondern Unterstützung und Stärkung des Selbstvertrauens als Erziehende … und die Freude am Miteinander. So werden Eltern unterstützt, ihre Rolle als Erziehende wahrzunehmen. Eltern lernen, ihre Stärken bei der Erziehung ihrer Kinder auszubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Freiräume für einen entspannten Familienalltag zu schaffen.
Das Kursangebot ist für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Folgende Ziele erwarten Sie:
– entlastet und unterstützt Sie als Eltern
– Gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern – wie kann ich als Mutter/Vater erfolgreich sein?
– Bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
– Miteinander reden – voneinander lernen
– Wie erreiche ich mein Kind, so dass es (wieder) auf mich hört?
Das Kursangebot wird als workshop ausgerichtet. Die Inhalte des Elternkurs Kompakt basieren auf dem Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“.
Die Themenschwerpunkte werden schwerpunktmässig nach den Bedürfnissen der Eltern vor Ort festgelegt.
Der workshop richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen.
Wann: 18. und 25.10.2025, jeweils samstags von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Mangfalltreff, von-Bippen-Straße 21, 83059 Kolbermoor
Wer: Gertrud Happach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder
Wieviel: 60,00 € pro Person / 90,00 € für Paare (Ermässigung auf Anfrage möglich)
Information und Anmeldung:
Gertrud Happach, Telefon 0176 31040862 oder mail an ghappach@live.de
[edesceng] =>
[estreet] => von-Bippen-Str.
[ecity] => Kolbermoor
[ezip] => 83059
[edistrict] =>
[ecounty] => Rosenheim
[ebundesland] => 9
[eregbez] => 91
[elkrkey] => 9187
[eland] => D
[loc_pic] =>
[etel] => 017631040862
[efax] =>
[emobile] =>
[eemail] => ghappach@live.de
[ewww] => www.kinderschutzbund-rosenheim.de
[edirections] =>
[eopening_hours] =>
[emngname] => Kinderschutzbund Rosenheim
[emngstreet] => Herbststraße 14
[emngzip] => 83022
[emngdistrict] =>
[emngcity] => Rosenheim
[emngcounty] =>
[emngland] => D
[emngtel] => 0803112929
[emngfax] =>
[emngmobile] =>
[emngemail] => info@kinderschutzbund-rosenheim.de
[emngwww] => www.kinderschutzbund-rosenheim.de
[esalename] =>
[esalestreet] =>
[esalezip] =>
[esaledistrict] =>
[esalecity] =>
[esalecounty] =>
[esaleland] => D
[esaletel] =>
[esalefax] =>
[esalemobile] =>
[esaleemail] =>
[esalewww] =>
[esalename2] =>
[esalestreet2] =>
[esalezip2] =>
[esaledistrict2] =>
[esalecity2] =>
[esalecounty2] =>
[esaleland2] =>
[esaletel2] =>
[esalemobile2] =>
[esalefax2] =>
[esaleemail2] =>
[esalewww2] =>
[esalename3] =>
[esalestreet3] =>
[esalezip3] =>
[esaledistrict3] =>
[esalecity3] =>
[esalecounty3] =>
[esaleland3] =>
[esaletel3] =>
[esalefax3] =>
[esalemobile3] =>
[esaleemail3] =>
[esalewww3] =>
[eprice] => 0
[eprice_desc] => 60
[eresmail] =>
[egemkey] => 9187150
[etheme] => Kurs/Seminar/Hobby
[ekatid] => 96
[esubkatid] => 0
[esubkatname] =>
[esoldout] => 0
[ecancel] => 0
[ehighlight] => 0
[epress] => 0
[eregional] => 0
[everband] => 0
[enoprint] => 0
[ereduced] => 0
[ereserve] => 0
[ebadweather] => 0
[egoodweather] => 0
[eklass] =>
[refid] => 2771022156.6478664832
[hashid] => 60a6330b59e1d80d6e9124bacc9b0c42
[fullhashid] => b5e618553a5e8b3d19acbb067b04851a2b923ef65612c3a0b24d33974d5cc7fb
[euid] => 15
[epool] => 11
[eimport] => MELDER
[egeoL] => 12.070459
[egeoB] => 47.84798
[egeoquelle] => gm
[ekeywords] =>
[esupply] => RCE Medien GmbH
[esupwww] =>
[supemail] => support@rce.de
[epic1] =>
[epic1_copyright] => Kinderschutzbund Rosenheim e.V.
[epic2] =>
[epic3] =>
[epic2_copyright] =>
[epic3_copyright] =>
[epdf] => /on_doc/173625524385.pdf
[mediafile] =>
[ticketlink] =>
[ticketpartner] =>
[irslink] => http://www.tiscover.de/de/guide/5de,de,REIT/objectId,RGN20de,season,at2,selectedEntry,home/home.html
[irspartner] => Tiscover
[webcam] =>
[eextra1] =>
[eextra2] =>
[eextra3] =>
[eextra4] =>
[eextra5] =>
[textra1] =>
[textra4] =>
[textra5] =>
[tstatus] => 0
[tstatustext] =>
[tstatuslink] =>
[etimedesc] =>
[aextra5] =>
[amngextra5] =>
[fid] =>
[ecreated] => 2025-01-07 14:10:22
[elastupd] => 2025-01-07 14:10:22
[epublished] => 2025-10-19 07:39:46
[estatus] => n
[base_relevance] => -103
[edigitalevent] => 0
[f_etheme] =>
[refid_group] => 2771022156
[time1] => 10:00:00
[time1_last] => 10:00:00
[seo_name] => elternkurs-kompakt-e60a6330b59e1d80d6e9124bacc9b0c42.html
[tags] =>
[anmeldung_pflicht] => 0
[anmeldung_anzahl] => 0
[anmeldung_deadline] =>
[anmeldung_active] => 0
[anmeldung_booking_closed] => 0
[anmeldung_max_count] => 0
[shortvoll] => Alles im Leben will gelernt sein – und Kindererziehen, das ist manchmal nicht so einfach. Wie finde ich das richtige Maß zwischen Freiheit und Grenzziehung? Wie können wir lernen, in der Familie respektvoll zu streiten? Wie reagiere ich auf einen Wutausbruch meines Kindes? Welche Werte kann ich meinem Kind vermitteln? Welches Verhalten ist für welches Alter angemessen?
Mit dem Elternkurs „Kompakt“ sind Eltern eingeladen, mit anderen Müttern und Vätern Antworten auf ihre Fragen zu finden. Geboten werden keine Patentrezepte, sondern Unterstützung und Stärkung des Selbstvertrauens als Erziehende … und die Freude am Miteinander. So werden Eltern unterstützt, ihre Rolle als Erziehende wahrzunehmen. Eltern lernen, ihre Stärken bei der Erziehung ihrer Kinder auszubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Freiräume für einen entspannten Familienalltag zu schaffen.
Das Kursangebot ist für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Folgende Ziele erwarten Sie:
– entlastet und unterstützt Sie als Eltern
– Gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern – wie kann ich als Mutter/Vater erfolgreich sein?
– Bietet Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
– Miteinander reden – voneinander lernen
– Wie erreiche ich mein Kind, so dass es (wieder) auf mich hört?
Das Kursangebot wird als workshop ausgerichtet. Die Inhalte des Elternkurs Kompakt basieren auf dem Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“.
Die Themenschwerpunkte werden schwerpunktmässig nach den Bedürfnissen der Eltern vor Ort festgelegt.
Der workshop richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen.
Wann: 18. und 25.10.2025, jeweils samstags von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Mangfalltreff, von-Bippen-Straße 21, 83059 Kolbermoor
Wer: Gertrud Happach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder
Wieviel: 60,00 € pro Person / 90,00 € für Paare (Ermässigung auf Anfrage möglich)
Bei diesem Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geben die klassische Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder und der Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger von dem erfolgreichen Duo Crossing Strings ihr Wissen weiter. Der Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweitern.
Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristinnen und Gitarristen, die noch niemals mit Klassik und Fingerstyle in Berührung gekommen sind, als auch an jene, die bereits Erfahrung auf diesen Gebieten mitbringen.
Bei diesem Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geben die klassische Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder und der Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger von dem erfolgreichen Duo Crossing Strings ihr Wissen weiter. Der Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweitern.
Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristinnen und Gitarristen, die noch niemals mit Klassik und Fingerstyle in Berührung gekommen sind, als auch an jene, die bereits Erfahrung auf diesen Gebieten mitbringen.
Workshop zu Wild- und Heilpflanzen
jeweils Samstag, 05.04., 05.07. und 25.10.
für Erwachsene und Jugendliche
In unseren Gärten und der freien Natur wachsen viele Pflanzen, die uns dabei unterstützen können, gesund zu bleiben und
leichte Beschwerden zu lindern. Aus anderen wiederum lassen sich leckere leckere Speisen zaubern. Wir spazieren durch die nähere Umgebung unseres Umwelthauses und des Kräutergartens und lernen verschiedene Heilkräuter, Blüten, Früchte oder Wurzeln kennen.
Wir erfahren von deren Wirkstoffen sowie Anbau, Ernte und
Anwendung der Pflanzen zur Ergänzung in Hausapotheke
und Küche. Natürlich gehen wir auch in die Praxis und genießen zum Ausklang unsere zubereiteten Speisen.
Bitte mitbringen: kleines Körbchen, scharfes Messer,
Wurzelstecher (wenn vorhanden), kleine Gläschen, Stift und
Notizblock, festes Schuhwerk, Sonnen- und Zeckenschutz nicht vergessen. Kostenbeitrag: € 20,-- inkl. Zutaten für die Zubereitung Anmeldung erforderlich spätestens eine Woche vor
Kurstermin unter umweltbildung@verein-dachauer-moos.de
oder 08131 / 275 85 85
Frische Events sind für Dich da! Gleich haben wir alles abgeholt...
Einen Moment bitte
Wir suchen nach passenden Events ...
Willkommen zu RCE-Event
Ups! Leider hat die Standortfreigabe nicht funktioniert.
Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
Gib Deinen Standort frei, damit wir Veranstaltungen in Deiner Nähe suchen können
Mein zu Hause festlegen
Unter "Mein zu Hause" versuchen wir die besten Events in Deiner Heimatumgebung zu finden.
Wir zeigen Dir Veranstaltungen der nächsten 30 Tage bis 30km im Umkreis von Deinem zu Hause.
Mein zu Hause festlegen
Sollen wir den aktuellen Ort als Dein "zu Hause" speichern? Jedes Mal, wenn Du den RCE-Eventkalender aufrufst,
starten wir mit Events rund um Dein zu Hause.
Interessante Veranstaltungen aus deinem Wohnort und deiner Heimatregion. Lege dein "zu Hause" als Homebase fest.
Hinweis: Leider hast du die Standortfreigabe nicht erteilt, daher können wir keine Events aus deiner Nähe anzeigen.
Damit wir Veranstaltungen aus Deiner Nähe anzeigen können, muss die Standortfreigabe erteilt werden. Um den Standort freizugeben, gehe zu den Einstellungen für die Browser-App (Safari / Chrome). Dort die Standortfreigabe erlauben.
oder
... wähle einen Ort als dein "zu Hause":
Infos für Nerds
App-Version
ClientID
geoCurrentLocation
geoCurrentLocation_CityName
geoCurrentLocation_expire
geoHomebase
geoHomebase_CityName
startLocation
Experten Einstellungen
Zeige Trefferanzahl in Liste
"zu Hause" Min-Events Anzahl
"zu Hause" Tage
"Region" Min-Events Anzahl
"Region" Tage
⚠️ Zugriff verweigert. Bitte versuche es später erneut.