Mapping Care around the Bärenzwinger | Welchen Raum nimmt Fürsorge in der Stadt ein?
11–17 Uhr
In-Between: Listening as an Everyday Practice
Öffentliche Intervention von Yun-Chu Liang
Besucher*innen sind eingeladen, am Tisch der Künstlerin Platz zu nehmen, eine Tasse Tee zu trinken und eine Geschichte zu teilen. So entstehen kleine Momente der Begegnung, in denen Alltag und Routine kurz unterbrochen werden. Die Intervention lädt dazu ein, aufeinander einzugehen und zu spüren, wie gegenseitige Aufmerksamkeit und Fürsorge einen Raum schaffen, der Austausch möglich macht.
Der Ort wird noch bekanntgegeben.
15–16:30 Uhr
Traces of Care – ein Fürsorge-Walk rund um den Bärenzwinger
Mit dem Feminist Spaces Collective
In englischer Sprache. Bei Bedarf kann auf Deutsch übersetzt werden.
Anmeldung per-Email unter info@baerenzwinger.berlin erwünscht.
Wie lassen sich Strukturen der Unachtsamkeit in der Stadt herausfordern? Auf diesem interaktiven “Care Walk” rund um den Bärenzwinger werden sichtbare und unsichtbare Formen von Fürsorge im urbanen Raum erkundet. Schon in einem einzigen Häuserblock zeigt sich eine Vielzahl von Spuren der Sorge – und ihrer Abwesenheit. Durch gemeinsames Gehen, Beobachten und Austauschen lädt der Spaziergang dazu ein, den Stadtraum zu verlangsamen, genauer hinzusehen und Fürsorge als soziale und räumliche Praxis zu erfahren. Welche Geschichten erzählen diese Spuren über unser Zusammenleben?
Rungestraße 30, 10179 Berlin
info@baerenzwinger.berlin
https://baerenzwinger.berlin/aktuell/