
Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories
Vom 23. August bis zum 16. November widmen sich das Klingspor Museum und das Haus der Stadtgeschichte dem Thema Liebe. Die Kooperationsausstellung »Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories« nimmt das Jubiläum der Verlobung Goethes und Lili Schönemanns in Offenbach zum Anlass, den unterschiedlichen Facetten der Liebe nachzuspüren. Im Haus der Stadtgeschichte steht die Kraft der jungen, meist glücklichen Liebe im Fokus, während das Klingspor Museum sich dem Themenkomplex Liebe, Schmerz und Trennung annimmt. In beiden Ausstellungsteilen wird dabei auch persönlichen Liebes- und Trennungsgeschichten von Offenbacherinnen und Offenbachern Raum gegeben.
Öffnungszeiten im Klingspor Museum:
Di, Mi, Do 13 - 18 Uhr
Fr 14 – 21 Uhr
Sa, So 11 – 18 Uhr
Eintrittspreise:
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
ermäßigt 2,50 Euro,
Rentner:innen 3 Euro,
Erwachsene 4 Euro,
Kombiticket mit Haus der Stadtgeschichte 5 Euro,
freitags im Klingspor Museum Eintritt frei
Informationen zur Barrierefreiheit im Klingspor Museum:
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden. In den großen Ausstellungssaal führen zwei Stufen, die mit einem Hublift überwunden werden können.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.
Herrnstraße 80, 63065 Offenbach Zentrum