Dicke Köpfe erwünscht! Pappmaché-Workshop zur Konstanzer Fasnacht
Spezial-Workshop im Rahmen der Sonderausstellung „Maskeraden. Als die Fasnacht noch Fasching hieß“
Wenn in der Konstanzer Altstadt die Hemdglonker durch die Gassen ziehen, fallen sie sofort ins Auge: die riesigen, runden Köpfe der Gohle, die über den weißen Nachthemden schwanken. Sie lachen, grimassieren und erzählen mit jeder Bewegung kleine Geschichten – eine Tradition, die fest zum närrischen Stadtbild gehört. Nicht nur beim Hemdglonker-Umzug, auch während der gesamten Straßenfasnacht sind die überdimensionalen Schwellköpfe in Konstanz und andernorts nicht zu übersehen. Doch wie entstehen diese eindrucksvollen Figuren eigentlich?
Im Spezial-Workshop am Sonntag, den 30. November, um 14 Uhr gibt die Historikerin Julia Schulz zunächst eine spannende historische Einführung in die Tradition der Konstanzer Schwellköpfe. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst kreativ werden und aus vorgefertigten großen Pappmaché-Köpfen ihre eigenen Schwellköpfe gestalten – ganz individuell und mit vielfältigen künstlerischen Techniken.
Alle Alterklassen dürfen teilnehmen!
Treffpunkt: Kasse des Rosgartenmuseums
Kosten: 25 € pro Person
Anmeldung: Ines.Stadie@konstanz.de
Rosgartenstraße 3-5, 78462 Konstanz
07531/900 2913
Katharina.Schlude@konstanz.de
www.rosgartenmuseum.de