Erfindungswahn! Das Segelluftschiff des "Ingenieur von Tarden"
Seine Geschichte führt uns in eine Zeit, in der die Zeppelin-Euphorie ihren Höhepunkt erreicht, das erste Luftschiff am Himmel über Berlin fliegt und die Psychiatrie mit dem „Erfindungswahn“ eine Diagnose stellt, mit der sie auch einen kollektiven gesellschaftlichen Zustand beschreibt. Und die Psychiatrie, zu dieser Zeit noch eine junge akademische Disziplin, ringt mit der Definition von Krankheitsbildern um die Einhegung ihres Gegenstandes: der menschlichen Psyche.
Die Ausstellung zeigt die Verwobenheit von Psychiatrie, Individuum und Gesellschaft, legt ihre Konstruktionen und Projektionen frei und öffnet mit einer Rauminstallation des Mahony Collective, einer literarischen Erzählung von Teresa Präauer und einer Rekonstruktion des Segelluftschiffes durch Bernd-Michael Weisheit vielfältige Resonanzräume.
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
030 450 53 61 22