Frauen im geteilten Deutschland
Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur von Clara Manz
-
Ein Kooperationsprojekt des Frauenbüros Offenbach und des Hauses der Stadtgeschichte
Ab dem 2. Oktober ist die Ausstellung »Frauen im geteilten Deutschland« im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach im Erich Martin Raum zu sehen. Über drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung halten sich immer noch viele Klischees über die typische Ostfrau und die typische Westfrau. Was ist dran an diesen Klischees? Wie sahen die Lebensrealitäten im geteilten Deutschland aus? Wie unterschiedlich waren die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe und wie organisiert waren die Selbstbestimmungsbemühungen der Frauen? Die Plakatausstellung stellt sich diesen Fragen und rundet das Schrift- und Bildmaterial mit Zeitzeuginneninterviews und wissenschaftlichen Einordnungen ab.
Das Frauenbüro Offenbach und das Haus der Stadtgeschichte rahmen die Ausstellung mit einem Programm, dass die historische Dimension des Themas würdigt, aber auch eine Brücke in die Realitäten der heutigen jungen Frauen in Deutschland schlägt.
Ort und Öffnungszeiten
Erich Martin Raum, Graphische Sammlung, Bernardbau Eingang B, 2. Stock, Herrnstraße 61, 63065, Offenbach.
Alle Begleitveranstaltungen finden ebenfalls im Erich Martin Raum statt.
Herrnstr. 61, 63065 Offenbach Zentrum
069 8065 2446
069 8065 2469
haus-der-stadtgeschichte@offenbach.de
www.haus-der-stadtgeschichte.de