Treffen junge Musikszene: Konzert der Preisträger*innen 2025
n
nDie Auswahl präsentiert in diesem Jahr einen relativ jungen Jahrgang mit erstaunlich reifen, versierten und experimentierfreudigen Musiker*innen, darunter zahlreiche starke weibliche Künstlerinnen. Die musikalischen Genres ziehen einen großen Bogen von Pop in seinen unterschiedlichsten Spielformen und unter Einbeziehung von Zitaten, wie beispielsweise aus der Neuen Deutschen Welle über Rock, Hiphop, Folk, Jazz, Bossa Nova, Funk, Post Grunge, Punk und Alternative Metal bis hin zu Elektronik und instrumentalen Kompositionen. Die Songtexte sind überwiegend in englischer und deutscher Sprache, aber auch Türkisch und Albanisch sind zu hören. Inhaltlich erzählen die Tracks fast wie in öffentlichen Tagebüchern von persönlichen Erlebnissen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Zukunftspläne und Lebensziele stehen ebenso im Fokus wie Selbstzweifel und die Frage nach der eigenen gesellschaftlichen Position. Ratlosigkeit und Ohnmacht werden gegenüber dem Zustand der Welt, des Planeten und seiner Ressourcen formuliert. Dazu gibt es starke feministische Statements und Empowerment für Frauen wie auch für alle Menschen, mit der Erinnerung: Du bist wunderschön, einfach, weil du bist.
n
nMit
n
nBands
n
npoeZ (ehemals KlangKind) – Leipzig, Sachsen
n
nQuiet Girl – Lübeck, Schleswig-Holstein
n
nROCKYTRIO – Rockenberg, Hessen
n
nVIASKO – Stahnsdorf, Brandenburg
n
nDuos
n
nHERMITCRAB – Berlin
n
nMira und Erdoan – Mannheim, Baden-Württemberg
n
nSolist*innen
n
nAnnemary – Dresden, Sachsen
n
nGabriel Schumann – Benediktbeuern, Bayern
n
nLAUZIA – Burglengenfeld, Bayern
n
nLuca Daniel – Dinslaken, Nordrhein-Westfalen
n
nJude Saller – Cottbus, Brandenburg
n
nSoroush Bahmani – Köln, Nordrhein-Westfalen
n
nYusra – Berlin
Schaperstr. 24, 10719 Berlin
030 25 48 91 00