Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.
Unter dem Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ machen die Initiatorinnen – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – auf die zentrale Bedeutung des Vorlesens für Kinder und die Gesellschaft aufmerksam. Denn durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.
Beim Bundesweiten Vorlesetag in Geretsried haben sich eine Vielzahl an Kooperationspartnern zusammengeschlossen, um eine Vorlese-Rallye auf die Beine zu stellen. Die Stempelkarten werden bereits am Vormittag in den Grundschulen verteilt. Am Nachmittag kann man diese auch bei den einzelnen Stationen erhalten.
Beteiligte Institutionen: Stadtbibliothek Geretsried, Museum der Stadt Geretsried, Trägerverein Jugend und Sozialarbeit Geretsried e.V., Karl-Lederer-Grundschule, Isardammgrundschule Geretsried, Musikschule Geretsried e.V., Familientreff Wuselvilla e.V., Thalia Geretsried
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Adalbert-Stifter-Str. 13, 82538 Geretsried
08171 / 9049 3
stadtbibliothek@geretsried.de