Die Legende vom Prinzen Vishvantara: Grenzenlose Freigebigkeit
nDie Präsentation beleuchtet Inhalt, Form und Herkunft der nepalesischen Bilderrolle, auf der die Legende vom Prinzen Vishvantara in 85 fortlaufenden Szenen dargestellt ist. Die Legende vermittelt, wie wichtig es ist, Pflichten gegenüber der Familie mit ethischen Grundsätzen in Einklang zu bringen. Aus frommer Gesinnung verschenkt Vishvantara nicht nur all seinen Besitz, sondern schließlich seine Kinder und Ehefrau. Damit beweist er seine Fähigkeit, emotionale Bindung aufgeben zu können – eine der wichtigsten Voraussetzungen auf dem Weg zur Erleuchtung.
nKuratorisches Team
nDie Wechselpräsentation ist kuratiert von Lu Tian, wissenschaftliche Museumsassistentin, und Lilla Russell-Smith, Kuratorin der Zentralasiatischen Sammlung, Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin.
n
n „Die Legende vom Prinzen Vishvantara: Grenzenlose Freigebigkeit“ ist eine Wechselpräsentation des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum, oben in der Himalaya-Galerie, Raum 315
Schloßplatz, 10178 Berlin
030 99 211 89 89
www.humboldtforum.org