Führung durch die Ausstellung "Wertschöpfung und Wertschätzung - Arbeit Wirtschaft neu verhandeln"
Worüber sprechen wir, wenn wir über Werte sprechen? Wer entscheidet, was wertgeschätzt wird? Was ist längst da, wo braucht es neue Perspektiven und alternative Modelle?
In der Auftaktausstellung zu Themenjahr 3 gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Alternativmodelle zu unseren bisherigen Wertschöpfungsketten. Statt produzieren – nutzen – wegwerfen wird der Blick auf Kreisläufe, Wiederverwendung, Teilen und die Aufwertung von Materialien gerichtet.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam anhand von Wolle, Pilzen, Kohle, Grünschnitt und Abfall zu erkunden, wie Materialien neu gedacht werden können und wie daraus neue Wertschöpfungsketten, Arbeitsformen und veränderte Strukturen entstehen!
Der Blick ins Labor: Die Übersichtsführung bietet kurz und knackig einen ersten Blick in die aktuelle Ausstellung. Gut geeignet für die Mittagspause, den Feierabend oder zwischendurch.
Offene Führungen
Mittwochs um 17 Uhr (30 Minuten, ohne Anmeldung)
Individuelle Führungen
Termine nach Absprache (30-60 Minuten)
Der Führungstermin passt nicht? Gerne bieten wir weitere Termine für einen Ausflug durch unsere Ausstellung mit dem Team oder Bekannten an.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag bis Freitag 12-18 Uhr
Samstags 12-16 Uhr
Adresse:
uni:lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel