Kranzniederlegung zum Gedenken an die Pogromnacht
Im Gedenken an die Pogromnacht vor 87 Jahren legt die Stadt Offenbach am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr, einen Kranz an der stilisierten Flamme des Künstlers Bernd Rosenheim vor dem Offenbacher Rathaus nieder. Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Im Anschluss legen die Offenbacher Geschichtswerkstatt und die Stadt Offenbach einen weiteren Kranz am Gedenkstein am Platz der Deutschen Einheit nieder. An der Kranzniederlegung nehmen Repräsentanten der Jüdischen Gemeinde Offenbach und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen in Deutschland und Österreich 1.400 Synagogen in Flammen auf, es wurden jüdische Friedhöfe geschändet, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört. In Offenbach vernichtete der Brand der Synagoge – heute das Capitol - 2500 wertvolle Bücher und Dokumente. Bis dahin hatte die jüdische Gemeinde 1400 Mitglieder – nur 900 gelang die Flucht in die Emigration.
Berliner Straße 100, 63065 Offenbach am Main