Polnische Bürgermeister und der Holocaust. Besatzung, Verwaltung und Kollaboration
Robert Parzer, Deutsch-Polnisches Haus
Dr. Stefanie Fischer, ZfA
Buchpräsentation: PD Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe
Lesung: Laura Stöbener
Moderation: Dr. Markus Nesselrodt
(Gemeinsam mit dem Deutsch-Polnischen Haus und dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin)
Polnische Bürgermeister waren während des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Beamtengruppe im Verwaltungsapparat des »Generalgouvernements«. Gemeinsam mit den deutschen Kreis- und Stadthauptmännern gestalteten sie Kommunalpolitik und waren in hohem Maße an der Verfolgung und Ermordung polnischer und europäischer Juden beteiligt.
Auf der Grundlage umfangreicher Archivrecherchen stellt Grzegorz Rossoliński-Liebe in seinem Buch Polnische Bürgermeister und der Holocaust. Besatzung, Verwaltung und Kollaboration (2024) ausgewählte polnische Bürgermeister vor und zeigt, wie diese sich während des Zweiten Weltkriegs verhielten.
Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin
030 25 45 09 50
www.topographie.de