Ausstellungseröffnung "Relations in Place"
mit Özcan Ertek, Zhenru Liang, Vanessa Amoah Opoku & Joy Weinberger
14. November 2025 – 25. Januar 2026
Eröffnung
13. November 2025, 18–21 Uhr
Sound-Intervention: Acoustic Horizon von Özcan Ertek, 19 Uhr
Relations in Place erkundet, wie Räume aus unseren Handlungen, Beziehungen und Entscheidungen entstehen – und zugleich bestimmen, wo und wie wir Nähe erfahren, Distanz spüren, Sorge füreinander tragen oder Macht ausgesetzt sind. Räume sind keine neutralen Gegebenheiten; in ihnen spiegeln sich gelebte Routinen, soziale Dynamiken und politische Strukturen.
Als abschließende Ausstellung im Jahresprogramm Handle [with] Care macht Relations in Place den Bärenzwinger zu einem Ort, in dem die Ambivalenzen räumlicher Praktiken verhandelt werden. Die Ausstellung richtet den Blick auf alltägliche Umgebungen – Wohnungen, Straßen, Institutionen und Städte – und fragt, welche sozialen, politischen und kulturellen Kräfte in ihrer Gestaltung eingeschrieben sind. Die Arbeiten erkunden diese Spannungen auf verschiedenen Ebenen: in transnationalen Beziehungsnetzen der Diaspora, im Berliner Stadtraum und im institutionellen Kontext des Bärenzwingers selbst.
Vanessa Amoah Opoku & Joy Weinberger setzen sich mit Zugehörigkeit, Erinnerung und Heimat in der Diaspora auseinander. Was bedeutet es, ein Zuhause über Grenzen und Generationen hinweg zu bauen – selbst angesichts neo-kolonialer Landenteignung? Özcan Ertek verwandelt den Bärenzwinger mit in Berlin aufgenommenen Klanglandschaften in einen Resonanzraum, in dem Nähe und Distanz aufeinandertreffen und städtische Transformationen hörbar werden. Zhenru Liang besetzt den Garten mit einer fragilen Ziegelstruktur als flüchtiges Gegenmonument, das im Schwebezustand zwischen Aufbau und Verfall die vielschichtige Geschichte des Ortes spürbar macht: vom Bärenkäfig der NS-Zeit bis zu seiner nostalgischen Bedeutung im Berliner Stadtraum.
Im Rahmen des begleitenden Programms lädt die Ausstellung dazu ein, die Stadt rund um den Bärenzwinger zu erkunden: bei einem interaktiven Stadtrundgang, der zu Orten und Spuren von Fürsorge führt, bei einer Intervention im Köllnischen Park zum gemeinsamen Zuhören und Erzählen sowie bei der Finissage zu einer partizipativen Aktion vor Ort.
Kuratiert von Annika Reketat.
Rungestraße 30, 10179 Berlin
info@baerenzwinger.berlin
https://baerenzwinger.berlin/aktuell/