Hab‘ ich euch das schon erzählt?
Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen - von und mit Stefan Waghubinger
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und auf den Barhocker zu setzen. Da ihm die Zukunftsplanung nie richtig geglückt ist, schaut er jetzt zurück und noch ein wenig zur Seite.
Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt, als im Theater der eigenen Welt.
Der berühmte Spiegel, den er seinem Publikum vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten garantiert.
Seine Formulierungskunst sucht ihresgleichen, seine geschliffenen Texte scheinen förmlich durch den Raum zu schweben. Zwischen Banalität und genialem Witz, Tristesse und Komik findet er sicher seinen Weg – und sagt mit meist nur wenig Worten unendlich viel.
Geboren in Oberösterreich, feierte Waghubinger 1978 erste Bühnenerfolge als Josef im Krippenspiel und legte nur sechs Jahre später beim Katholischen Jugendball mit einem sensationellen Kabarettauftritt die Grundlage für seine spätere Laufbahn. Was ihm allerdings erst zwanzig Jahre später klar wurde, kam er 1985 doch zunächst für ein Theologiestudium nach Deutschland – und blieb. Erst 2009 folgte sein erfolgreicher Neustart als Kabarettist – was diverse Preise (u. a. Goldener Stuttgarter Besen, Schwarzes Schaf vom Niederrhein, Hessischer Kabarettpreis, Freiburger Leiter) eindrucksvoll belegen.
Eintritt:
20,80 Euro/17,50 Euro erm.
Ostenallee 87, 59071 Hamm
02381 17-5501
02381 17-2901
info@hm-hamm.de
www.hm-hamm.de/